Steinhart, Cornelia (Hrsg) Datler, Wilfried (Hrsg) Gstach, Johannes (Hrsg)
Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit - Gießen Psychosozial Verlag 2002 - 205
505 0_ Der lange Weg des Vaters in die Kleinkindforschung / Kornelia Steinhardt, Wilfried Datler und Johannes Gstach. Sehnsucht nach dem Vater ... Die Bedeutung des Vaters und der Vaterlosigkeit in den ersten drei Lebensjahren / Lothar Schon. Zwischen Dyade und Triade. Neue Horizonte und traditionelle Rollen für den Vater / Hans-Geert Metzger. Väter und ihre Kinder – Die „andere“ Bindung und ihre längsschnittliche Bedeutung für die Bindungsentwicklung, das Selbstvertrauen und die soziale Entwicklung des Kindes / Karin Grossmann, Klaus E. Grossmann, Elisabeth Fremmer-Bombik, Heinz Kindler, Hermann Scheuerer-Englisch, Monika Winter und Peter Zimmermann. Können das Väter überhaupt? Eine Studie zur Vater-Kind-Beziehung in der väterlichen Karenzzeit / Robert Mosheim, Hans-Jörg Steiner, Alexandra Hotter, Georg Kemmler, Wilfried Biebl und Rainer Richter. Jenseits des Bindungsprinzips / Kai von Klitzing. Triadische Allianzen zwischen Vätern, Müttern und ihren Kindern beim Spiel. Eine Untersuchung von triadischen Spielsituationen / France Frascarolo, Elisabeth Fivaz-Depeursinge und Antoinette Corboz-Warnery. Vater geht zur Arbeit ... Über triadische Beziehungserfahrungen und die Ausbildung triadischer Repräsentanzen im ersten Lebensjahr / Wilfried Datler, Kornelia Steinhardt und Katharina Ereky. Mutter-Kind-Symbiose bei Schlafstörungen. Eine psychoanalytische Betrachtung zum Ausschluss des Dritten / Renate Barth. Der Vater als Hüter des Schlafes. Familiäre Psychodynamik bei frühkindlichen Schlafstörungen / Christine Rankl. Zwei sind eineR zu wenig: Die Rolle des Vaters für den Säugling / Peter J. Scheer und Markus Wilken. Abstracts. Die Autorinnen, Autoren und Herausgeber des Bandes.
3-89806-189-2
Entwicklung - Kind
Frühe Kindheit
Kleinkind
Vater
Vater sein
Kindheit
PS.5.5.
Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit - Gießen Psychosozial Verlag 2002 - 205
505 0_ Der lange Weg des Vaters in die Kleinkindforschung / Kornelia Steinhardt, Wilfried Datler und Johannes Gstach. Sehnsucht nach dem Vater ... Die Bedeutung des Vaters und der Vaterlosigkeit in den ersten drei Lebensjahren / Lothar Schon. Zwischen Dyade und Triade. Neue Horizonte und traditionelle Rollen für den Vater / Hans-Geert Metzger. Väter und ihre Kinder – Die „andere“ Bindung und ihre längsschnittliche Bedeutung für die Bindungsentwicklung, das Selbstvertrauen und die soziale Entwicklung des Kindes / Karin Grossmann, Klaus E. Grossmann, Elisabeth Fremmer-Bombik, Heinz Kindler, Hermann Scheuerer-Englisch, Monika Winter und Peter Zimmermann. Können das Väter überhaupt? Eine Studie zur Vater-Kind-Beziehung in der väterlichen Karenzzeit / Robert Mosheim, Hans-Jörg Steiner, Alexandra Hotter, Georg Kemmler, Wilfried Biebl und Rainer Richter. Jenseits des Bindungsprinzips / Kai von Klitzing. Triadische Allianzen zwischen Vätern, Müttern und ihren Kindern beim Spiel. Eine Untersuchung von triadischen Spielsituationen / France Frascarolo, Elisabeth Fivaz-Depeursinge und Antoinette Corboz-Warnery. Vater geht zur Arbeit ... Über triadische Beziehungserfahrungen und die Ausbildung triadischer Repräsentanzen im ersten Lebensjahr / Wilfried Datler, Kornelia Steinhardt und Katharina Ereky. Mutter-Kind-Symbiose bei Schlafstörungen. Eine psychoanalytische Betrachtung zum Ausschluss des Dritten / Renate Barth. Der Vater als Hüter des Schlafes. Familiäre Psychodynamik bei frühkindlichen Schlafstörungen / Christine Rankl. Zwei sind eineR zu wenig: Die Rolle des Vaters für den Säugling / Peter J. Scheer und Markus Wilken. Abstracts. Die Autorinnen, Autoren und Herausgeber des Bandes.
3-89806-189-2
Entwicklung - Kind
Frühe Kindheit
Kleinkind
Vater
Vater sein
Kindheit
PS.5.5.