000 -CABECERA |
campo de control de longitud fija |
03564nam a2200277Ia 4500 |
005 - FECHA Y HORA DE LA ÚLTIMA TRANSACCIÓN |
campo de control |
20241105185051.0 |
008 - DATOS DE LONGITUD FIJA--INFORMACIÓN GENERAL |
campo de control de longitud fija |
240117s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - ISBN |
Número Internacional Estándar del Libro |
3-464-65002-2 |
041 ## - CÓDIGO DE LENGUA |
Lengua |
Alemán |
082 ## - CLASIFICACIÓN - CUTTER |
Clasificación - Cutter |
ES.3.4.1. |
100 ## - Autor |
Nombre de persona |
Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.) |
245 #0 - TÍTULO |
Título |
Politikbuch 2 |
260 ## - PUBLICACIÓN, DISTRIBUCIÓN, ETC. |
Lugar de publicación. |
Berlin |
Fecha de publicación. |
1998 |
Editorial |
Cornelsen |
300 ## - DESCRIPCIÓN FÍSICA |
Número de páginas |
192 |
520 ## - Síntesis |
Síntesis, etc. |
1. Mädchen und Jungen 6<br/>1.1 Verliebtsein ist gar nicht leicht 8<br/>1.2 Zusammen lernen - oder getrennt? 10<br/>1.3 So stell’ ich mir die Zukunft vor 12<br/>Methode: Beobachtung 14<br/>2. Bedrohte Umwelt 16<br/>2.1 Luftverschmutzung<br/>Uns bleibt die Luft weg 18<br/>Ändert sich das Klima? 20<br/>2.2 Ackerboden und Bauland<br/>Dünger und Pestizide im Boden 22<br/>Altlasten im Boden 24<br/>2.3 Bürgerinitiativen und Umweltschutzgruppen 26<br/>Dokumentation 28<br/>3. Freizeit - nur ein Vergnügen? 30<br/>3.1 Was tun in der Freizeit? 32<br/>3.2 Freizeit kostet Geld 34<br/>3.3 Macht Freizeit die Umwelt kaputt? 36<br/>3.4 Freizeit und Gewalt 38<br/>Methode: Befragung 40<br/>5. Armut in Deutschland 52<br/>4. Kaufen und werben 42<br/>4.1 Wie Preise entstehen 44<br/>4.2 Verkauf beginnt mit Werbung 46<br/>4.3 Verbraucher schützen und beraten 48<br/>Testen 50<br/>5.1 Leben in Armut<br/>Bekämpfte und verdeckte Armut 54<br/>Wer arm ist, ist (nicht) selbst schuld 56<br/>5.2 Das „soziale Netz“ —<br/>eine „soziale Hängematte“? 58<br/>Methode: Statistik 60<br/>6. Warum Schule? 62<br/>6.1 Gesetze für die Schule 64<br/>6.2 Müssen Zensuren sein? 66<br/>6.3 Ich habe vor der Schule keine Angst 68<br/>6.4 Wir bestimmen mit 70<br/>Zukunftswerkstatt 72<br/>7. Immer diese Jugend! 74<br/>7.1 Wo gehöre ich hin? 76<br/>7.2 Was Jugendliche bedrückt 78<br/>7.3 Jugend und Rechtsextremismus 80<br/>Rollenspiel 82<br/>8. Arbeit und Lohn 84<br/>8.1 Geht uns die Arbeit aus?<br/>Die Roboter kommen 86<br/>Die Arbeitswelt wandelt sich 88<br/>8.2 Arbeitszeitverkürzung - aber wie? 90<br/>8.3 Lohn und Arbeitsbedingungen<br/>Gerechten Lohn: Gibt’s den? 92<br/>Arbeitsbedingungen und Tarifverträge 94<br/>Planspiel 96<br/>9. Drogen brauchen wir nicht 98<br/>9.1 Schwierige Situationen 100<br/>9.2 Drogen<br/>Erlaubte Drogen 102<br/>Verbotene Drogen 104<br/>9.3 Vorbeugen ist besser 106<br/>Methode: Expertenbefragung 108<br/>10. Massenmedien im Wandel HO<br/>10.1 Medien im Alltag 112<br/>10.2 Die Aufgaben der Massenmedien<br/>Die „Erste Reihe“ und die Privaten 114<br/>Wer macht das Fernsehprogramm? 116<br/>10.3 Werden wir umfassend informiert? 118<br/>10.4 Gewalt im Fernsehen 120<br/>Projekt 122<br/><br/><br/>11. Familie in der Krise? 124<br/>11.1 Familie im Wandel<br/>Familie heute 126<br/>Zukunft der Familie 128<br/>11.2 Probleme mit den Eltern? 130<br/>Methode: Offenes Interview 132<br/>Register 190<br/>Bildquellennachweis 192<br/>12. Die Dritte Welt in Not 134<br/>12.1 Hunger ist kein Schicksal 136<br/>12.2 Was ist Entwicklung? 138<br/>12.3 Entwicklungspolitik - aber wie? 140<br/>12.4 Was wird aus der Dritten Welt? 142<br/>Streitgespräch<br/>13. Überall Gesetze 146<br/>13.1 Wenn Jugendliche straffällig werden 148<br/>13.2 Auch für die Familie gibt es Gesetze 150<br/>13.3 Gerichte und Gesetzbücher 152<br/>Gerichtsbesuch 154<br/>14. Wahlen, Parteien und Parlamente 156<br/>14.1 Wähler und Nichtwähler 158<br/>14.2 Die Parteien 160<br/>14.3 Was macht ein Parlament? 162<br/>14.4 Die Staatsgewalt ist geteilt 164<br/>Methode: Erkundung 166<br/>Schülerlexikon Politik 168<br/><br/> |
650 ## - Temas |
Término |
Dritte Welt |
650 ## - Temas |
Término |
Freizeit |
650 #0 - Temas |
Término |
Gesetze - Deutschland |
650 ## - Temas |
Término |
Massenmedien |
650 ## - Temas |
Término |
Politik |
650 ## - Temas |
Término |
Schule |
650 ## - Temas |
Término |
Suchtgefährdung |
650 ## - Temas |
Término |
Umwelt |
650 ## - Temas |
Término |
Familie |
942 ## - ELEMENTOS DE PUNTO DE ACCESO ADICIONAL (KOHA) |
Tipo de ítem Koha |
Monografía |