Schreibkompetenz und Schriftkultur : Ein Lese- und Arbeitsbuch (Registro nro. 1023660)

000 -CABECERA
campo de control de longitud fija 05083nam a2200277Ia 4500
005 - FECHA Y HORA DE LA ÚLTIMA TRANSACCIÓN
campo de control 20241115182249.0
008 - DATOS DE LONGITUD FIJA--INFORMACIÓN GENERAL
campo de control de longitud fija 240117s9999 xx 000 0 und d
020 ## - ISBN
Número Internacional Estándar del Libro 978-3-941649-04-0
041 ## - CÓDIGO DE LENGUA
Lengua Alemán
082 ## - CLASIFICACIÓN - CUTTER
Clasificación - Cutter D.2.5.
100 ## - Autor
Nombre de persona Ritter, Alexandra (Hrsg.)
100 ## - Autor
Nombre de persona Ritter, Michael (Hrsg)
245 #0 - TÍTULO
Título Schreibkompetenz und Schriftkultur : Ein Lese- und Arbeitsbuch
260 ## - PUBLICACIÓN, DISTRIBUCIÓN, ETC.
Lugar de publicación. Frankfurt am Main
Fecha de publicación. 2012
Editorial Grundschul Verband
300 ## - DESCRIPCIÓN FÍSICA
Número de páginas 317
520 ## - Síntesis
Síntesis, etc. Alexandra und Michael Ritter<br/>Einleitung: Schreibkompetenz und Schriftkultur 10<br/>Michael Ritter<br/>»Den Wal im Wald entdecken«.<br/>Schreibenlernen im Zeitalter der Kompetenzorientierung.<br/>Einige Überlegungen zur Inszenierung und Beschreibung<br/>von kindlichen Schreibprozessen 18<br/>1. Neue Wege der Schreibdidaktik. In Praxis und Theorie<br/>Alexandra und Michael Ritter<br/>Einführung in den Themenschwerpunkt 38<br/>Eva Reisner/Karl-Heinz Reuss<br/>Nicht nur Schüler lernen dazu ... 40<br/>Barbara Mummenhoff<br/>»Wenn ich tanze,fühle ich mich wie ...«<br/>Textgestaltung in einer Hauptschulklasse 46<br/>Michael Ritter<br/>Freies und kreatives Schreiben - Neue Wege der Schreibdidaktik 60<br/>Fragen, Impulse und Literatur 70<br/>2. Von der Kulturtechnik zur Schriftkultur - sinnvoll<br/>schreiben lernen. Konzeptionelles und Beispiele<br/>Alexandra und Michael Ritter<br/>Einführung in den Themenschwerpunkt 74<br/>Gudrun Spitta/Eva Reisner/Karl-Heinz Reuss<br/>Schreiberfahrungen statt Aufsatzschreiben 76<br/>Mechthild Dehn<br/>Von der Formulierung zum Text: Die »Bildvorstellung« in Klasse 4.<br/>Aufschlüsse über eine Schreibaufgabe für die Schule bei der<br/>Erprobung im Seminar 82<br/>Michael Ritter<br/>Dazu will ich etwas schreiben! Didaktische Überlegungen<br/>zu freien und kreativen Schreibprozessen 92<br/>Alexandra und Michael Ritter<br/>Schreibwerkstatt: Ein ABC des kreativen Schreibens 98<br/>Charlotte Röhner/'Angelika Dockhorn<br/>»Ich kann schreiben«<br/>Schriftentwicklung und Schreibanlässe am Schulanfang 104<br/>Hartmut Kulick<br/>»Mein Gedicht steht auf Seite 12« - Teil 1.<br/>Grundschulkinder schreiben, drucken und veröffentlichen Gedichte 114<br/>Marianne Scholz<br/>Wir machen eine Kinderseite! 124<br/>Ulrich Hecker<br/>Den Leistungen ein Gesicht geben. Schreibend lernen mit Portfolios 134<br/>Fragen, Impulse und Literatur 140<br/>3. Schreiben - nicht nur mit dem Stift<br/>Alexandra und Michael Ritter<br/>Einführung in den Themenschwerpunkt 144<br/>Célestin Freinet<br/>Der Buchdruck in der Schule.<br/>Seine Anfänge - Seine Methode - Seine Leistungen 146<br/>Hartmut Kulick<br/>»Mein Gedicht steht auf Seite 12« -Teil 2.<br/>Grundschulkinder schreiben, drucken und veröffentlichen Gedichte 156<br/>Barbara Kochan<br/>Schreiben und Publizieren mit dem Computer als Mittel<br/>des Wissenserwerbs in allen Lernbereichen. Ein didaktisches Konzept 164<br/>Fragen, Impulse und Literatur 177<br/>4. Kindertexte: überarbeiten, lesen, würdigen -<br/>und normieren?<br/>Alexandra und Michael Ritter<br/>Einführung in den Themenschwerpunkt 180<br/>Christoph Jantzen<br/>Überarbeiten gehört zum Schreiben wie der Kern zum Apfel -<br/>auch schon in Klasse 1! 184<br/>Angelika Gadow<br/>Texte überarbeiten.<br/>Wie Kinder sich Textkompetenzen erarbeiten können 202<br/>Heide Bambach<br/>»Und übrigens, meins wird jetzt auch 'ne Erzählung,<br/>aus der man was lernt« 206<br/>Peter Moschnitschka<br/>Freie Texte - befreiende Texte 218<br/>Amélie Sjölin<br/>»BUMM. Die Dame geht in die Luft.«<br/>Schreiben als Spielraum für gewalttätige Imagination? 232<br/>Gudrun Spitta<br/>Wenn Kindertexte uns berühren ... oder: Gedanken zur<br/>(literarischen) Qualität von Kindertexten beim Freien Schreiben 252<br/>Christa Erichson/Hans Brügelmann/Horst Bartnitzky<br/>Fördert das Rechtschreiblernen - schafft die Klassendiktate ab! 270<br/>Gudrun Spitta/Eva Reisner/ Karl-Heinz Reuss<br/>Wie soll ich diese Texte überhaupt zensieren? 276<br/>Fragen, Impulse und Literatur 279<br/>5. Kreative Schreibanregungen: Beispiele<br/>Alexandra und Michael Ritter<br/>Einführung in den Themenschwerpunkt 282<br/>Eva Wunderlich<br/>Das W-Fragen-Geschichtenbaumusterspiel 283<br/>Alexandra Ritter<br/>Die große Reise der kleinen Wörter 289<br/>Eva Maria Kohl<br/>Geschichten zum Riechen und Schmecken 293<br/>Jane Pientka<br/>Tierische Zweizeiler 297<br/>Nadine Rönicke<br/>Was macht der Faun am Nachmittag? 300<br/>Mareike Schulz<br/>Wie der Kiwi seine Flügel verlor... 303<br/>Gisela Schmidt<br/>Das schönste Ei der Welt 307<br/>Alexander Jantz<br/>Es war einmal... Wie Kinder Geschichte<br/>durch Geschichten begegnen können 310<br/>Fragen, Impulse und Literatur 313<br/>Autorinnen und Autoren 314<br/>Wenn Kinder schreiben ...<br/>Kristin Wardetzky 58<br/>Gudrun Spitta 80<br/>Kaspar H. Spinner 102<br/>Gerhard Sennlaub 112<br/>Gabriele Rabkin 122<br/>Norbert Kruse 132<br/>Erika Brinkmann/Hans Brügelmann 154<br/>Eva Maria Kohl 162<br/>Ulrich Hecker 182<br/>Mechthild Dehn 204<br/>UteAndresen 216<br/>
650 ## - Temas
Término Gedichte schreiben
650 ## - Temas
Término Kreatives Schreiben
650 ## - Temas
Término Schreibenlernen
650 ## - Temas
Término Schreiblehrgang
650 ## - Temas
Término Schriftliche Kommunikation
650 ## - Temas
Término Texte verfassen
650 ## - Temas
Término Textüberarbeitung
650 #0 - Temas
Término Deutsch
942 ## - ELEMENTOS DE PUNTO DE ACCESO ADICIONAL (KOHA)
Tipo de ítem Koha Monografía
Existencias
OPAC Estado de pérdida Ubicación actual Fecha de adquisición Proveedor Forma de adquisición Costo Número de acceso Fecha visto por última vez Número de copia Tipo de ítem Koha
    Campus IFD Filadelfia 03/04/2024 Brockhaus Commission Compra | Compra | Compra | Compra 22.00 IFD-15489 03/04/2024 1 Monografía
Para consultas dirigirse a info@uep.edu.py Tel-Fax: +595 21 582 844 / 584 421

Con tecnología Koha