000 -CABECERA |
campo de control de longitud fija |
03431nam a2200301Ia 4500 |
005 - FECHA Y HORA DE LA ÚLTIMA TRANSACCIÓN |
campo de control |
20241212101240.0 |
008 - DATOS DE LONGITUD FIJA--INFORMACIÓN GENERAL |
campo de control de longitud fija |
240117s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - ISBN |
Número Internacional Estándar del Libro |
978-3-17-019078-8 |
041 ## - CÓDIGO DE LENGUA |
Lengua |
Alemán |
082 ## - CLASIFICACIÓN - CUTTER |
Clasificación - Cutter |
DG.6.1. |
100 ## - Autor |
Nombre de persona |
Knauf, Tassilo |
245 #0 - TÍTULO |
Título |
Einführung in die Grundschuldidaktik : Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten |
250 ## - EDICIÓN |
Edición |
2 |
260 ## - PUBLICACIÓN, DISTRIBUCIÓN, ETC. |
Lugar de publicación. |
Stuttgart |
Fecha de publicación. |
2009 |
Editorial |
Kohlhammer |
300 ## - DESCRIPCIÓN FÍSICA |
Número de páginas |
326 |
520 ## - Síntesis |
Síntesis, etc. |
1 Grundschuldidaktik -<br/>Lernkultur in der Wissensgesellschaft 9<br/>2 Anfangsunterricht: Grundlage schulischen Lernens.. 16<br/>2.1 Fallbeispiel: Schulanfang - auch für Lehrerinnen immer<br/>ein Neubeginn 16<br/>2.2 Schulreife - Schulfähigkeit - Einschulungskrisen 21<br/>2.3 Neugestaltung des Übergangs von der Kindertageseinrichtung<br/>in die Grundschule 25<br/>2.4 Aufgaben des Anfangsunterrichts 28<br/>2.5 Qualitätsmerkmale des Anfangsunterrichts 34<br/>3 Was sollen Kinder lernen? 39<br/>3.1 Fallbeispiel: Lerninhalte - ein Diskussionsthema nicht<br/>nur für Eltern 39<br/>3.2 Soziologische, philosophische und erziehungswissenschaftliche<br/>Versuche zur Definition von Qualifizierungsbedarf<br/>und schulischen Qualifizierungsaufgaben 42<br/>3.3 Themenfelder in der Grundschule 53<br/>3.4 Schulfächernahe Fähigkeiten und Fertigkeiten 55<br/>3.5 Lebensweltbezogene Kompetenzen 61<br/>3.6 Stabilisierung von Haltungen, Einstellungen und Werten . 90<br/>3.7 Das Kerncurriculum und die Begrenzung schulischer<br/>Lernaufgaben 98<br/>4 Offener Unterricht und kindorientiertes Lernen . . . . 104<br/>4.1 Fallbeispiel: Bei Frau König ist es immer etwas lauter.... 104<br/>4.2 Diskussionsstand zum Offenen Unterricht 105<br/>4.3 Merkmale, Ziele und Wurzeln Offenen Unterrichts 106<br/>4.4 Zur Begründung Offenen Unterrichts 111<br/>4.5 Formen Offenen Unterrichts 131<br/>4.6 Rahmenbedingungen Offenen Unterrichts 152<br/>5 Qualitative Bedingungen erfolgreichen Lernens 157<br/>5.1 Fallbeispiel: Frau Lohmann macht jetzt im Museum<br/>Unterricht 157<br/>5.2 Lernen mit allen Sinnen 158<br/>5.3 Neurobiologische Faktoren des Lernens 159<br/>5.4 Die biopsychischen Dimensionen des Lernens 161<br/>5.5 Aktivierung des Lernens durch Klassenraumgestaltung. . . 168<br/>5.6 Öffnung der Schule zu außerschulischen Lernorten 172<br/>6 Unterstützungssysteme erfolgreichen Lernens 179<br/>6.1 Fallbeispiel: Üben und Wiederholen - ist das noch<br/>zeitgemäß? 179<br/>6.2 Lernhilfen nutzbar machen 183<br/>6.3 Regeln und Rituale 191<br/>6.4 Spielen und Lernen 200<br/>6.5 Fördern und Förderunterricht 209<br/>6.6 Aufgaben und Hausaufgaben 215<br/>6.7 Unterrichtsplanung und Unterrichtsvorbereitung 229<br/>7 Lernen - Leisten - Beurteilen 236<br/>7.1 Fallbeispiel: Verbalbeurteilung auch im 3. Schuljahr? . . . . 236<br/>7.2 Leistungsprinzip und Leistungsgesellschaft 237<br/>7.3 Der pädagogische Leistungsbegriff 238<br/>7.4 Leistungsmotivation und Leistungsversagen 242<br/>7.5 Beurteilungsfehler 244<br/>7.6 Funktionen der Leistungsbeurteilung 249<br/>7.7 Formen und Instrumente der Leistungsbeurteilung 254<br/>8 Perspektiven für eine Grundschule der Zukunft 275<br/>Literatur 297<br/> |
650 ## - Temas |
Término |
Förderunterricht |
650 ## - Temas |
Término |
Grundschuldidaktik |
650 ## - Temas |
Término |
Hausaufgaben |
650 ## - Temas |
Término |
Leistungsbeurteilung |
650 ## - Temas |
Término |
Lernprozesse |
650 ## - Temas |
Término |
Offener Unterricht |
650 ## - Temas |
Término |
Rituale |
650 ## - Temas |
Término |
Unterrichtsplanung |
650 ## - Temas |
Término |
Wiederholung und Vertiefung |
650 ## - Temas |
Término |
Lernen |
942 ## - ELEMENTOS DE PUNTO DE ACCESO ADICIONAL (KOHA) |
Tipo de ítem Koha |
Monografía |