000 -CABECERA |
campo de control de longitud fija |
02464nam a22002057a 4500 |
005 - FECHA Y HORA DE LA ÚLTIMA TRANSACCIÓN |
campo de control |
20241118174723.0 |
008 - DATOS DE LONGITUD FIJA--INFORMACIÓN GENERAL |
campo de control de longitud fija |
241118b ||||| |||| 00| 0 eng d |
020 ## - ISBN |
Número Internacional Estándar del Libro |
3-7708-0972-6 |
041 ## - CÓDIGO DE LENGUA |
Lengua |
Alemán |
082 ## - CLASIFICACIÓN - CUTTER |
Clasificación - Cutter |
DM.1. KlD |
100 ## - Autor |
Nombre de persona |
Klaube, Manfred |
245 ## - TÍTULO |
Título |
Die deutschen Dörfer in der westsibirischen Kulunda-Steppe : Entwicklung - Strukturen - Probleme |
260 ## - PUBLICACIÓN, DISTRIBUCIÓN, ETC. |
Lugar de publicación. |
Marburg |
Editorial |
Elwert |
Fecha de publicación. |
1991 |
300 ## - DESCRIPCIÓN FÍSICA |
Número de páginas |
261 |
490 ## - MENCIÓN DE SERIE |
Mención de serie |
Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde ; Bd. 57 |
520 ## - Síntesis |
Síntesis, etc. |
1. Das Verbreitungsgebiet der deutschen Ortschaften 9<br/>2. Und immer weht ein trockener Wind - die Natur<br/>des Landes 13<br/>3. Entwicklung 17<br/>3.1. Die Kolonisation im vorigen Jahrhundert 17<br/>3.2. Das Ansiedlungswerk der Deutschen 21<br/>3.3. Mennoland in Kulunda - die mennonitische Kolonisation 27<br/>3.4. Die Situation im Umfeld der deutschen Ortschaften und<br/>der Stand der Ansiedlung an ihrem Abschluß 34<br/>3.5. Der politische Umbruch 1918/19 41<br/>3.6. Die Zerstörung der traditionellen Strukturen und die<br/>Ausbildung der repressiven sozialistischen Ordnung -<br/>das Geschehen zwischen den beiden Weltkriegen 43<br/>3.7. Krieg und Arbeitsarmee - die Zeit von 1939 bis 1956 64<br/>3.8. Der Kampf an der Produktionsfront und die Veränderung der Siedlungslandschaft durch die Schaffung von<br/>Agrozentren und Zentraldörfern - die Entwicklung in<br/>den letzten Jahrzehnten 71<br/>4. Strukturen 77<br/>4.1. Klein Deutschland in Sibirien - die Lebens- und Wirtschaftsverhältnisse der Deutschen in der KulundaSteppe 77<br/>4.2. Die demographische Situation 95<br/>4.3. Beunruhigende Defizite in den Bereichen Sprache<br/>und Schule 111<br/>4.4. Die kulturelle Arbeit - ein wichtiger Beitrag für die<br/>Gemeinschaftsbindung und die Erhaltung der<br/>Ethnizität 126<br/>4.5. Die Aktivitäten kirchlicher Gruppen verstärken sich 128<br/>4.6. Podsosnovo - ein Dorf portrait 131<br/>5. Probleme 142<br/>5.1. Die Emigration nach Deutschland 143<br/>5.2. Einstellungen, Diskussionen und Initiativen auf dem<br/>Weg zur Schaffung des Deutschen Nationalen Rayons 152<br/>5.3. Ethnizität und Kontinuität - die Frage nach der<br/>Zukunft 169<br/>6. "Polevoe" in Willebadessen 178<br/>Anmerkungen und Literatur 181<br/>Anhang: Übersicht zur Geschichte und Entwicklung der<br/>Deutschen in Rußland und in der Sowjetunion 195<br/>Kartenteil / Kartenliste 203<br/>Bildteil / Bilderliste 212 |
650 #0 - Temas |
Término |
Russlanddeutsch |
650 #0 - Temas |
Término |
Siedlungen |
942 ## - ELEMENTOS DE PUNTO DE ACCESO ADICIONAL (KOHA) |
Tipo de ítem Koha |
Monografía |