Grammatikunterricht in der Grundschule : 1-4 Schuljahr (Registro nro. 1030951)

000 -CABECERA
campo de control de longitud fija 05471nam a22001937a 4500
005 - FECHA Y HORA DE LA ÚLTIMA TRANSACCIÓN
campo de control 20250217103915.0
008 - DATOS DE LONGITUD FIJA--INFORMACIÓN GENERAL
campo de control de longitud fija 250217b ||||| |||| 00| 0 eng d
020 ## - ISBN
Número Internacional Estándar del Libro 3-589-05065-9
041 ## - CÓDIGO DE LENGUA
Lengua Alemán
082 ## - CLASIFICACIÓN - CUTTER
Clasificación - Cutter D.2.11. BaG
100 ## - Autor
Nombre de persona Bartnitzky, Horst
245 ## - TÍTULO
Título Grammatikunterricht in der Grundschule : 1-4 Schuljahr
260 ## - PUBLICACIÓN, DISTRIBUCIÓN, ETC.
Lugar de publicación. Berlin
Editorial Cornelsen Scriptor
Fecha de publicación. 2005
300 ## - DESCRIPCIÓN FÍSICA
Número de páginas 205
520 ## - Síntesis
Síntesis, etc. Inhalt<br/>Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br/>Handelnd-reflektierender Grammatikunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br/>„Fleißig ist ein Tunwort, denn da tut man ja was.“ ■ „Nicht wie ein<br/>anderes Latein“ ■ „Aus dem Wasser der Sprache auftauchen“<br/>Handeln und reflektieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br/>Schulgrammatik und Grammatiktheorien ■ Kategorisieren und<br/>konkretisieren ■ Integrativ und kursorisch ■ Funktional und<br/>eigenwertig ■ Gefühl und Wissen<br/>Ein Arbeitsplan für die Grundschuljahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br/>Buchstaben und Laute, Morpheme, Wörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br/>1. Was ist ein Wort? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br/>Sachklärung: Wort (Lexem) ■ Didaktische Überlegungen ■<br/>Unterrichtsbeispiele<br/>2. Laute und Buchstaben entdecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br/>Sachklärung: Laut-Buchstaben-Beziehungen ■ Didaktische<br/>Überlegungen ■ Unterrichtsbeispiele ■ Lang gesprochen,<br/>kurz gesprochen – Regelungen entdecken<br/>Über weitere Laut-Buchstaben-Beziehungen forschen<br/>3. Wörter zerlegen, ableiten, bilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br/>3.1 Mit Morphemen Wörter bilden: ableiten und flektieren . . . . . . . . . 45<br/>Sachklärung: Wortstamm und Wortbausteine ■<br/>Sachklärung: Wortfamilie ■ Didaktische Überlegungen ■<br/>Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele ■ Selbstlaute umlauten<br/>3.2 Mit Wörtern neue Wörter bilden: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br/>umbilden und zusammensetzen<br/>Sachklärung: Umbildung (Konverse) und Zusammensetzung<br/>(Komposition) ■ Didaktische Überlegungen ■ Unterrichtsbeispiele<br/>4. Wörter ordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br/>4.1 Wörter alphabetisch sortieren, Wörterbücher nutzen . . . . . . . . . . 73<br/>Sachklärung: Alphabetische Ordnung ■ Didaktische<br/>Überlegungen ■ Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>4.2 Mit Wortfeldern arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br/>Sachklärung: Wortfeld (lexikalisches Feld, semantisches Feld) ■<br/>Didaktische Überlegungen ■ Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>Wortarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br/>1. Welche Wortarten braucht die Grundschule? . . . . . . . . . . . . . . . 86<br/>Sachklärung: Wortarten ■ Didaktische Überlegungen ■<br/>Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>2. Nomen mit Begleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br/>Sachklärung: Nomen (Substantive) und Begleiter ■<br/>Didaktische Überlegungen ■ Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>3. Das Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br/>Sachklärung: Verben ■ Didaktische Überlegungen ■<br/>Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>4. Adjektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br/>Sachklärung: Adjektive ■ Didaktische Überlegungen ■<br/>Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>5. Pronomen (Stellvertreter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br/>Sachklärung: Pronomen (Stellvertreter) ■ Didaktische<br/>Überlegungen ■ Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>6. Einige Anmerkungen zur Restkategorie: Andere Wörter . . . . . . . 143<br/>7. Wörtersteckbrief: „Alles über ein Wort“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br/>Satz und Satzglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br/>1. Was ist ein Satz? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br/>Didaktische Überlegungen ■ Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>2. Satzteile: Satzkern und Satzglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br/>Sachklärung: Prädikat oder Satzkern ■ Didaktische Überlegungen<br/>Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele ■ Satzteile weglassen<br/>3. Subjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169<br/>Sachklärung: Subjekt ■ Didaktische Überlegungen ■<br/>Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>4. Kategorien für Ergänzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178<br/>Sachklärung: Ergänzungen und Ergänzungsklassen ■ Didaktische<br/>Überlegungen ■ Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>5. Satzarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186<br/>Sachklärung: Satzarten ■ Didakt. Überlegungen ■ Unterrichtsbeispiele<br/>6. Der zusammengesetzte Satz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196<br/>Sachklärung: Satzverbindung und Satzgefüge ■ Didaktische<br/>Überlegungen ■ Lernprozess ■ Unterrichtsbeispiele<br/>
650 #0 - Temas
Término Unterricht - Deutsch
650 #0 - Temas
Término Grammatik - Deutsch
942 ## - ELEMENTOS DE PUNTO DE ACCESO ADICIONAL (KOHA)
Tipo de ítem Koha Monografía
Existencias
OPAC Estado de pérdida Ubicación actual Fecha de adquisición Proveedor Forma de adquisición Costo Número de acceso Fecha visto por última vez Número de copia Tipo de ítem Koha Tipo de moneda
    Campus IFD Filadelfia 04/12/2006 Hubertus Brettschneider Compra | Compra 14.00 IFD-10506 17/02/2025 1 Monografía Euro
    Campus IFD Filadelfia 20/06/1997   Compra | Compra 14.00 IFD-14021 17/02/2025 2 Monografía Euro
Para consultas dirigirse a info@uep.edu.py Tel-Fax: +595 21 582 844 / 584 421

Con tecnología Koha