Prisma NWA 1
Por: Bäurle, Wolfram
.
Editor: Stuttgart Klett Verlag 2004Descripción: 192.ISBN: 3-12-068600-x.Tema(s): Elektrostatik | Wirbellose | Magnetismus | Tiere - Verhalten | Experimente | Pflanzenkunde | ZellenClasificación CDD: CN.3.1. Resumen: 8 Naturwissenschaftliches Arbeiten erforscht die Erde und das Leben
10 Das Experiment
11 Das Versuchsprotokoll
12 Umgang mit Tieren und Pflanzen
13 Umgang mit Geräten und Materialien
14 Der NWA-Schrank
16 Im NWA-Raum
17 Experimente - aber sicher
18 Der Gasbrenner
19 Werkstatt: Umgang mit dem Gasbrenner
20 Schlusspunkt
21 Aufgaben
Wie Tiere leben
22 Menschen halten Tiere - und sind für sie verantwortlich
24 Kennzeichen des Lebendigen
25 Zeitpunkt: Von den Androiden
26 Mein Haustier
28 Haustiere brauchen viel Pflege
29 Strategie: Richtig beobachten - wie die Forscher
30 Katzen sind Artisten auf Samtpfoten
32 Katzen sind Säugetiere
33 Lexikon: Die Verwandtschaft unserer Hauskatze
34 Vom Wolf zum Hund
36 Der Hund ist ein treuer Begleiter mit besonderen Fähigkeiten
38 Rinder - unsere wichtigsten Nutztiere
40 Wie Rinder gehalten werden
42 Das Leben mit Pferdestärken
44 Schlusspunkt
45 Aufgaben
46 Ohne Wirbel durch das Leben
48 Werkstatt: Versuche mit dem Regenwurm
49 Der Regenwurm
50 Strategie: Ein Arbeitsblatt für die Klasse
52 Die Weinbergschnecke
53 Werkstatt: Den Schnecken auf der Spur
54 Der Mehlkäfer 3
55 Werkstatt: Die Entwicklungsstadien des Mehlkäfers
56 Werkstatt: Wie Asseln leben
57 Asseln - kleine graue Krebse
58 Schlusspunkt
59 Aufgaben
Geheimnisvolle Kräfte
Magnetismus
Werkstatt: Die magnetische Wirkung
Die magnetische Wirkung
Dem Magnetismus auf der Spur
Werkstatt: Die magnetischen Polgesetze
Werkstatt: Magnetisieren und Entmagnetisieren
Magnetismus - eine Eigenschaft
Werkstatt: Eigenschaften von Magneten
Brennpunkt: Modelle
Elementarmagnete
Das magnetische Feld
Werkstatt: Das Magnetfeld wird erkundet
Das magnetische Feld wird sichtbar
Zwei Magnetfelder begegnen sich
Werkstatt: Kunstwerke aus Eisenfeilspänen
Zeitpunkt: Der Kompass
Brennpunkt: Orientierung ohne Kompass
Die Erde - ein riesiger Magnet
Strategie: Suchen und finden im Internet
Brennpunkt: Wissenswertes zum Magnetismus
Schlusspunkt
Aufgaben
Elektrostatik - elektrische Ladungen
Körper werden elektrisch geladen
Werkstatt: Ladungserscheinungen
Zeitpunkt: Elektrostatik in der Natur
Brennpunkt: Elektrostatik in der Technik
Werkstatt: Kräfte zwischen geladenen Körpern
Unterschiedlich geladene Körper
Das Elektroskop
Werkstatt: Ein selbst gebautes Elektroskop
Elektrizität zwischen Himmel und Erde
Schlusspunkt
Aufgaben
Umgang mit Stoffen aus dem Alltag
98 Den Stoffeigenschaften auf der Spur
100 Werkstatt: Stoffe sehen, riechen, schmecken, fühlen
101 Mit den Sinnen prüfen
102 Brennpunkt: Spürnasen und Feinschmecker
103 Auf das Material kommt es an
104 Werkstatt: Stoffe werden untersucht
105 Werkstatt: Schmuck aus Metallen geformt
106 Temperatur und Thermometer
107 Werkstatt: Zuerst fühlen und dann messen
108 Werkstatt: Temperaturkurven
109 Zeitpunkt: Anders Celsius berichtet aus seinem Leben
110 Schmelzen - Verdampfen - und zurück
111 Werkstatt: Verdampfen und Verflüssigen
112 Werkstatt: Schmelzen und wieder erstarren lassen
113 Erwärmen mit „Köpfchen"
113 Werkstatt: Wärmeleitfähigkeit
114 In Wasser lösen
115 Werkstatt: Zuckerwasser - heiß oder kalt
116 Stromleiter oder Nichtleiter
117 Werkstatt: Entscheidung im Stromkreis
118 Strategie: Wir erstellen einen Stoffsteckbrief
119 Werkstatt: Den Stoffen auf der Spur
120 Schlusspunkt
121 Aufgaben
122 Stoffe mischen und trennen
124 Werkstatt: Je nach Geschmack
125 Auf der Suche nach einzelnen Stoffen im Stoffgemisch
126 Mischungen im Alltag und in der Natur
127 Werkstatt: Soßen selbst gemacht
128 Brennpunkt: Gemischtes, fix und fertig
129 Einfach wieder trennen
130 Werkstatt: Auslesen, Sieben, Abgießen
131 Zeitpunkt: Goldgräber bei der Arbeit
132 Filtrieren und Eindampfen
133 Werkstatt: Kochsalz aus Steinsalz
1 34 Zeitpunkt: Das weiße Gold
135 Werkstatt: Kristalle selbst gezüchtet
136 Brennpunkt: Ein lebender Filter
137 Werkstatt: Was Filter leisten können
138 Brennpunkt: Schleudern
139 Werkstatt: Farbstifte im Test
140 Werkstatt: Naturfarben und Lebensmittelfarben
141 Lexikon: Trennverfahren von A bis Z
142 Schlusspunkt
143 Aufgaben
Pflanzen leben anders
144
146
147
148
149
150
152
153
154
156
157
158
159
160
161
162
163
163
164
164
166
167
168
169
169
170
171
172
174
176
177
178
179
179
180
181
182
182
183
184
185
186
188
191
Grüne Pflanzen - Grundlage für das Leben
Pflanzen sind Lebewesen
Werkstatt: Wie reagieren Blüten auf Temperaturunterschiede?
Zelle und Mikroskop
Werkstatt: Mikroskopieren
Die Zelle
Pflanzen im Klassenzimmer
Werkstatt: Zimmerpflanzen - nicht nur zum Anschauen!
Aus Samen entwickeln sich Pflanzen
Werkstatt: Quellung und Keimung
Werkstatt: Wachstum
Aufbau einer Blütenpflanze
Strategie: Mein NWA-Heft wird super!
Pflanzen benötigen Wasser zum Leben
Werkstatt: Auch Blätter schwitzen
Wie ernähren sich die Pflanzen?
Zeitpunkt: Erste Forschungen zur Fotosynthese
Werkstatt: Versuche zur Fotosynthese
Bionik - von der Natur abgeschaut
Werkstatt: Leichtbaukonstruktionen
Blüten
Werkstatt: Das Legebild einer Blüte entsteht
Auch Pflanzen haben Verwandte
Schmetterlingsblütengewächse und Kreuzblütengewächse -ein Vergleich
Brennpunkt: Der Riesen-Bärenklau
Wir bestimmen Laubbäume
Strategie: Sammeln und aufbewahfen
Pflanzenfamilien
Von der Blüte zur Frucht
Haselstrauch und Salweide
Lexikon: Tricks bei der Bestäubung
Ungeschlechtliche Vermehrung
Zeitpunkt: Eine Wasserpflanze wird zum Problem
Werkstatt: Ungeschlechtliche Vermehrung von Pflanzen
Die Kartoffel ist eine Nutzpflanze
Gräser ernähren die Menschheit
Vom Wildgras zur Nutzpflanze
Lexikon: Nachwachsende Rohstoffe
Zeitpunkt: Zucker macht das Leben süß!?
Schlusspunkt
Aufgaben
Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | CN.3.1. BäP (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-2936 |
8 Naturwissenschaftliches Arbeiten erforscht die Erde und das Leben
10 Das Experiment
11 Das Versuchsprotokoll
12 Umgang mit Tieren und Pflanzen
13 Umgang mit Geräten und Materialien
14 Der NWA-Schrank
16 Im NWA-Raum
17 Experimente - aber sicher
18 Der Gasbrenner
19 Werkstatt: Umgang mit dem Gasbrenner
20 Schlusspunkt
21 Aufgaben
Wie Tiere leben
22 Menschen halten Tiere - und sind für sie verantwortlich
24 Kennzeichen des Lebendigen
25 Zeitpunkt: Von den Androiden
26 Mein Haustier
28 Haustiere brauchen viel Pflege
29 Strategie: Richtig beobachten - wie die Forscher
30 Katzen sind Artisten auf Samtpfoten
32 Katzen sind Säugetiere
33 Lexikon: Die Verwandtschaft unserer Hauskatze
34 Vom Wolf zum Hund
36 Der Hund ist ein treuer Begleiter mit besonderen Fähigkeiten
38 Rinder - unsere wichtigsten Nutztiere
40 Wie Rinder gehalten werden
42 Das Leben mit Pferdestärken
44 Schlusspunkt
45 Aufgaben
46 Ohne Wirbel durch das Leben
48 Werkstatt: Versuche mit dem Regenwurm
49 Der Regenwurm
50 Strategie: Ein Arbeitsblatt für die Klasse
52 Die Weinbergschnecke
53 Werkstatt: Den Schnecken auf der Spur
54 Der Mehlkäfer 3
55 Werkstatt: Die Entwicklungsstadien des Mehlkäfers
56 Werkstatt: Wie Asseln leben
57 Asseln - kleine graue Krebse
58 Schlusspunkt
59 Aufgaben
Geheimnisvolle Kräfte
Magnetismus
Werkstatt: Die magnetische Wirkung
Die magnetische Wirkung
Dem Magnetismus auf der Spur
Werkstatt: Die magnetischen Polgesetze
Werkstatt: Magnetisieren und Entmagnetisieren
Magnetismus - eine Eigenschaft
Werkstatt: Eigenschaften von Magneten
Brennpunkt: Modelle
Elementarmagnete
Das magnetische Feld
Werkstatt: Das Magnetfeld wird erkundet
Das magnetische Feld wird sichtbar
Zwei Magnetfelder begegnen sich
Werkstatt: Kunstwerke aus Eisenfeilspänen
Zeitpunkt: Der Kompass
Brennpunkt: Orientierung ohne Kompass
Die Erde - ein riesiger Magnet
Strategie: Suchen und finden im Internet
Brennpunkt: Wissenswertes zum Magnetismus
Schlusspunkt
Aufgaben
Elektrostatik - elektrische Ladungen
Körper werden elektrisch geladen
Werkstatt: Ladungserscheinungen
Zeitpunkt: Elektrostatik in der Natur
Brennpunkt: Elektrostatik in der Technik
Werkstatt: Kräfte zwischen geladenen Körpern
Unterschiedlich geladene Körper
Das Elektroskop
Werkstatt: Ein selbst gebautes Elektroskop
Elektrizität zwischen Himmel und Erde
Schlusspunkt
Aufgaben
Umgang mit Stoffen aus dem Alltag
98 Den Stoffeigenschaften auf der Spur
100 Werkstatt: Stoffe sehen, riechen, schmecken, fühlen
101 Mit den Sinnen prüfen
102 Brennpunkt: Spürnasen und Feinschmecker
103 Auf das Material kommt es an
104 Werkstatt: Stoffe werden untersucht
105 Werkstatt: Schmuck aus Metallen geformt
106 Temperatur und Thermometer
107 Werkstatt: Zuerst fühlen und dann messen
108 Werkstatt: Temperaturkurven
109 Zeitpunkt: Anders Celsius berichtet aus seinem Leben
110 Schmelzen - Verdampfen - und zurück
111 Werkstatt: Verdampfen und Verflüssigen
112 Werkstatt: Schmelzen und wieder erstarren lassen
113 Erwärmen mit „Köpfchen"
113 Werkstatt: Wärmeleitfähigkeit
114 In Wasser lösen
115 Werkstatt: Zuckerwasser - heiß oder kalt
116 Stromleiter oder Nichtleiter
117 Werkstatt: Entscheidung im Stromkreis
118 Strategie: Wir erstellen einen Stoffsteckbrief
119 Werkstatt: Den Stoffen auf der Spur
120 Schlusspunkt
121 Aufgaben
122 Stoffe mischen und trennen
124 Werkstatt: Je nach Geschmack
125 Auf der Suche nach einzelnen Stoffen im Stoffgemisch
126 Mischungen im Alltag und in der Natur
127 Werkstatt: Soßen selbst gemacht
128 Brennpunkt: Gemischtes, fix und fertig
129 Einfach wieder trennen
130 Werkstatt: Auslesen, Sieben, Abgießen
131 Zeitpunkt: Goldgräber bei der Arbeit
132 Filtrieren und Eindampfen
133 Werkstatt: Kochsalz aus Steinsalz
1 34 Zeitpunkt: Das weiße Gold
135 Werkstatt: Kristalle selbst gezüchtet
136 Brennpunkt: Ein lebender Filter
137 Werkstatt: Was Filter leisten können
138 Brennpunkt: Schleudern
139 Werkstatt: Farbstifte im Test
140 Werkstatt: Naturfarben und Lebensmittelfarben
141 Lexikon: Trennverfahren von A bis Z
142 Schlusspunkt
143 Aufgaben
Pflanzen leben anders
144
146
147
148
149
150
152
153
154
156
157
158
159
160
161
162
163
163
164
164
166
167
168
169
169
170
171
172
174
176
177
178
179
179
180
181
182
182
183
184
185
186
188
191
Grüne Pflanzen - Grundlage für das Leben
Pflanzen sind Lebewesen
Werkstatt: Wie reagieren Blüten auf Temperaturunterschiede?
Zelle und Mikroskop
Werkstatt: Mikroskopieren
Die Zelle
Pflanzen im Klassenzimmer
Werkstatt: Zimmerpflanzen - nicht nur zum Anschauen!
Aus Samen entwickeln sich Pflanzen
Werkstatt: Quellung und Keimung
Werkstatt: Wachstum
Aufbau einer Blütenpflanze
Strategie: Mein NWA-Heft wird super!
Pflanzen benötigen Wasser zum Leben
Werkstatt: Auch Blätter schwitzen
Wie ernähren sich die Pflanzen?
Zeitpunkt: Erste Forschungen zur Fotosynthese
Werkstatt: Versuche zur Fotosynthese
Bionik - von der Natur abgeschaut
Werkstatt: Leichtbaukonstruktionen
Blüten
Werkstatt: Das Legebild einer Blüte entsteht
Auch Pflanzen haben Verwandte
Schmetterlingsblütengewächse und Kreuzblütengewächse -ein Vergleich
Brennpunkt: Der Riesen-Bärenklau
Wir bestimmen Laubbäume
Strategie: Sammeln und aufbewahfen
Pflanzenfamilien
Von der Blüte zur Frucht
Haselstrauch und Salweide
Lexikon: Tricks bei der Bestäubung
Ungeschlechtliche Vermehrung
Zeitpunkt: Eine Wasserpflanze wird zum Problem
Werkstatt: Ungeschlechtliche Vermehrung von Pflanzen
Die Kartoffel ist eine Nutzpflanze
Gräser ernähren die Menschheit
Vom Wildgras zur Nutzpflanze
Lexikon: Nachwachsende Rohstoffe
Zeitpunkt: Zucker macht das Leben süß!?
Schlusspunkt
Aufgaben
No hay comentarios para este ejemplar.