Erzählbuch zur Kirchengeschichte Band 1 : Von den Anfängen des Christentums bis zum Spätmittelalter
Por: Steinwede, Dietrich
.
Editor: Lahr Ernst Kaufmann 1982Descripción: 456.ISBN: 3-7806-0471-x.Tema(s): Christentum | Christenverfolgung | KirchengeschichteClasificación CDD: R.2.2. Resumen: Das Christentum in der antiken Welt
48 Der Apostelkonvent in Jerusalem G. Ellert 20
um 50 Die Diana von Ephesus -
Das Christentum und die Götter G. Ellert 28
um 56 Ein Brief nach Cäsarea J. Dobraczynski 35
um 56 Zeloten in Jerusalem J. Dobraczynski 38
62 Der Tod des Jakobus A. O. Schwede 47
64 Rom brennt -
Verfolgung unter Nero J. Dobraczyhski 54
66/70 Der jüdische Krieg -
Christen gehen nach Pella A. 0. Schwede 64
111/113 Der Briefwechsel zwischen Plinius
und Trajan A. 0. Schwede 69
180 Die Märtyrer von Scili Quellentext 77
um 200 Die Verteidigung des Christentums -
Tertullian D. Steinwede 81
203 Katechumenen als Märtyrer -
Perpetua und Felicitas Quellentext 91
um 230 Arbeit in den Katakomben A. O. Schwede 99
um 240 Origenes gegen Celsus -
Diskussion über ein Buch A. O. Schwede 105
um 250 Verfolgung in Alexandria Quellentext 112
um 250 Ein >Gefallener< A. O. Schwede 114
um 300 Victor zieht nach Xanten -
Christen im römischen Heer H. R Richter 121
um 303/311 Die große Christenhetze D. Steinwede 125
311 Das Edikt des Kaisers Galerius A. O. Schwede 128
312 Konstantin - Sieg unter dem Christuszeichen Quellentext ... 132
325 Gott oder Halbgott -
Das Konzil von Nicäa A. O. Schwede 135
um 356 Athanasius - Antonius D. Steinwede 142
http://d-nb.info/880351721
4 Inhalt
354/430 Augustinus - Der Weg zur Wahrheit D. Steinwede 146
316/385 Bischof Martin von Tours R. Ross/H. P. Richter 155
Das Christentum in der germanischen Welt
um 360 Das brennende Schiff - Wulfila und die Goten 0. Zierer 166
496 Chlodwig - Ein Frankenkönig läßt sich taufen O. Zierer 171
540 Erste Klöster im Abendland -
Benedikt/Cassiodor 0. Zierer 176
590 Columban - Wanderer Gottes D. Steinwede 182
590 Gregor der Große -
Diener der Diener Christi A. Strindberg 190
627 Priester Coifi - Das Christentum
bei den Angelsachsen A. 0. Schwede 199
724 Bonifatius fällt die Donareiche O. Zierer 207
754 Der Tod des Bonifatius Quellentext 211
800 Die Krönung Karls zum Kaiser O. Zierer 215
um 796 Karl in der Klosterschule O. Zierer 219
nach 820 Das Christentum bei den Sachsen -
Der Dichter des Heliand A. 0. Schwede 226
829 Das Christentum bei Dänen und Schweden -
Witmar reist mit Ansgar A. O. Schwede 232
850 Hrabanus Maurus -
Der Lehrer Deutschlands H. P. Richter 240
936 Otto I. - Ein Erzbischof krönt den König Quellentext 242
999/1000 Endzeit? A. Strindberg 245
1005 Ottonische Kunst -
Bischof Bernward von Hildesheim O. Zierer 251
Kaiser und Papst im hohen Mittelalter -
Die Kreuzzüge - Die Bettelorden
1054 Die Christenheit getrennt A.O.Schwede 258
1076/77 Zwei Männer reiten nach Tuszien -
Gregor VII. und Heinrich IV. in Canossa A.O.Schwede 264
1095/99 Der erste Kreuzzua O. Zierer 272
Inhalt 5
1099 Die Eroberung der Stadt Jerusalem Quellentext 276
1146 Bernhard predigt den Kreuzzug D. Koller 279
1149 Ritterorden -
Bei den Johannitern in Jerusalem O. Zierer 287
1173 Petrus Waldes - Die Waldenser D. Steinwede 293
1179 Hildegard von Bingen -
Eine Frau schaut Gott K. H. Heizmann 298
1204 Kreuzfahrer plündern Byzanz E. J. Görlich 304
1216 Dominikus Guzman -
Ein Bettelorden entsteht K. H. Heizmann 309
um 1221 Wie Bruder Dominikus war Quellentext 315
um 1260 Die Scholaren H.P.Richter 317
1182/1226 Franziskus D. Steinwede 320
1207/1231 Eine Frau für die ArmenElisabeth von Thüringen D. Steinwede 328
Das Christentum im späten Mittelalter
1226 Deutsche Ritter reiten nach Osten F.Dahn 334
1263 Berthold von Regensburg -
Ein Prediger des Volkes K. H. Heizmann 342
um 1270 Thomas von Aquin A.O.Schwede 349
1327 Deutsche Mystik -
Meister Eckhart von Hochheim A. O. Schwede 354
1349 Die Pest in Europa - Die Juden schuld? O. Zierer 361
1376 Katharina von Siena K. H. Heizmann 366
1377 Bürger bauen einen Dom -
Das gotische Münster von Ulm O. Zierer 375
1415/1419 Jan Hus - Ziska vom Kelch E. Stickelberger/Quellentext .. .. 380
1447 Hexen werden verbrannt O. Zierer 390
1484 Bulle über die Verfolgung der Hexen Quellentext 396
1452 Die Bibel gedruckt - Johannes Gutenberg O. Zierer. 400
1453 Das > Rom des Ostens< verlorenKonstantinopel fällt an die Türken O. Zierer 406
1476 Ein Hirte predigt Gerechtigkeit -
Hans Böheim. der Pfeifer von Nikiashausen H. G. Noack ... 411
6 Inhalt
1496 Ein Mönch errichtet das Gottesreich -
Savonarola O. Zierer 416
1505 Tödliche Heilige in Spanien - Die Inquisition O. Zierer 422
Anhang
Schulbuchkapitel - Modelle - Medien - Materialien 429
Arbeit in den Katakomben -
Beispiel kreativen Umgangs mit einem Erzähltext 436
Zeittafel 439
Namensregister 448
Quellenverzeichnis 456
Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | R.2.2. StE (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-3019 | |
![]() |
Campus IFD Filadelfia | R.2.2. StE (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-4477 |
Das Christentum in der antiken Welt
48 Der Apostelkonvent in Jerusalem G. Ellert 20
um 50 Die Diana von Ephesus -
Das Christentum und die Götter G. Ellert 28
um 56 Ein Brief nach Cäsarea J. Dobraczynski 35
um 56 Zeloten in Jerusalem J. Dobraczynski 38
62 Der Tod des Jakobus A. O. Schwede 47
64 Rom brennt -
Verfolgung unter Nero J. Dobraczyhski 54
66/70 Der jüdische Krieg -
Christen gehen nach Pella A. 0. Schwede 64
111/113 Der Briefwechsel zwischen Plinius
und Trajan A. 0. Schwede 69
180 Die Märtyrer von Scili Quellentext 77
um 200 Die Verteidigung des Christentums -
Tertullian D. Steinwede 81
203 Katechumenen als Märtyrer -
Perpetua und Felicitas Quellentext 91
um 230 Arbeit in den Katakomben A. O. Schwede 99
um 240 Origenes gegen Celsus -
Diskussion über ein Buch A. O. Schwede 105
um 250 Verfolgung in Alexandria Quellentext 112
um 250 Ein >Gefallener< A. O. Schwede 114
um 300 Victor zieht nach Xanten -
Christen im römischen Heer H. R Richter 121
um 303/311 Die große Christenhetze D. Steinwede 125
311 Das Edikt des Kaisers Galerius A. O. Schwede 128
312 Konstantin - Sieg unter dem Christuszeichen Quellentext ... 132
325 Gott oder Halbgott -
Das Konzil von Nicäa A. O. Schwede 135
um 356 Athanasius - Antonius D. Steinwede 142
http://d-nb.info/880351721
4 Inhalt
354/430 Augustinus - Der Weg zur Wahrheit D. Steinwede 146
316/385 Bischof Martin von Tours R. Ross/H. P. Richter 155
Das Christentum in der germanischen Welt
um 360 Das brennende Schiff - Wulfila und die Goten 0. Zierer 166
496 Chlodwig - Ein Frankenkönig läßt sich taufen O. Zierer 171
540 Erste Klöster im Abendland -
Benedikt/Cassiodor 0. Zierer 176
590 Columban - Wanderer Gottes D. Steinwede 182
590 Gregor der Große -
Diener der Diener Christi A. Strindberg 190
627 Priester Coifi - Das Christentum
bei den Angelsachsen A. 0. Schwede 199
724 Bonifatius fällt die Donareiche O. Zierer 207
754 Der Tod des Bonifatius Quellentext 211
800 Die Krönung Karls zum Kaiser O. Zierer 215
um 796 Karl in der Klosterschule O. Zierer 219
nach 820 Das Christentum bei den Sachsen -
Der Dichter des Heliand A. 0. Schwede 226
829 Das Christentum bei Dänen und Schweden -
Witmar reist mit Ansgar A. O. Schwede 232
850 Hrabanus Maurus -
Der Lehrer Deutschlands H. P. Richter 240
936 Otto I. - Ein Erzbischof krönt den König Quellentext 242
999/1000 Endzeit? A. Strindberg 245
1005 Ottonische Kunst -
Bischof Bernward von Hildesheim O. Zierer 251
Kaiser und Papst im hohen Mittelalter -
Die Kreuzzüge - Die Bettelorden
1054 Die Christenheit getrennt A.O.Schwede 258
1076/77 Zwei Männer reiten nach Tuszien -
Gregor VII. und Heinrich IV. in Canossa A.O.Schwede 264
1095/99 Der erste Kreuzzua O. Zierer 272
Inhalt 5
1099 Die Eroberung der Stadt Jerusalem Quellentext 276
1146 Bernhard predigt den Kreuzzug D. Koller 279
1149 Ritterorden -
Bei den Johannitern in Jerusalem O. Zierer 287
1173 Petrus Waldes - Die Waldenser D. Steinwede 293
1179 Hildegard von Bingen -
Eine Frau schaut Gott K. H. Heizmann 298
1204 Kreuzfahrer plündern Byzanz E. J. Görlich 304
1216 Dominikus Guzman -
Ein Bettelorden entsteht K. H. Heizmann 309
um 1221 Wie Bruder Dominikus war Quellentext 315
um 1260 Die Scholaren H.P.Richter 317
1182/1226 Franziskus D. Steinwede 320
1207/1231 Eine Frau für die ArmenElisabeth von Thüringen D. Steinwede 328
Das Christentum im späten Mittelalter
1226 Deutsche Ritter reiten nach Osten F.Dahn 334
1263 Berthold von Regensburg -
Ein Prediger des Volkes K. H. Heizmann 342
um 1270 Thomas von Aquin A.O.Schwede 349
1327 Deutsche Mystik -
Meister Eckhart von Hochheim A. O. Schwede 354
1349 Die Pest in Europa - Die Juden schuld? O. Zierer 361
1376 Katharina von Siena K. H. Heizmann 366
1377 Bürger bauen einen Dom -
Das gotische Münster von Ulm O. Zierer 375
1415/1419 Jan Hus - Ziska vom Kelch E. Stickelberger/Quellentext .. .. 380
1447 Hexen werden verbrannt O. Zierer 390
1484 Bulle über die Verfolgung der Hexen Quellentext 396
1452 Die Bibel gedruckt - Johannes Gutenberg O. Zierer. 400
1453 Das > Rom des Ostens< verlorenKonstantinopel fällt an die Türken O. Zierer 406
1476 Ein Hirte predigt Gerechtigkeit -
Hans Böheim. der Pfeifer von Nikiashausen H. G. Noack ... 411
6 Inhalt
1496 Ein Mönch errichtet das Gottesreich -
Savonarola O. Zierer 416
1505 Tödliche Heilige in Spanien - Die Inquisition O. Zierer 422
Anhang
Schulbuchkapitel - Modelle - Medien - Materialien 429
Arbeit in den Katakomben -
Beispiel kreativen Umgangs mit einem Erzähltext 436
Zeittafel 439
Namensregister 448
Quellenverzeichnis 456
No hay comentarios para este ejemplar.