Vista normal Vista MARC Vista ISBD

In heterogenen Klassen alle erreichen : Strategien für motivierenden Unterricht und nachhaltigen Lernerfolg

Por: Chapman, Carolyn | Vagle, Nicole.
Editor: Mülheim an der Ruhr Verlag an der Ruhr 2014Descripción: 264.ISBN: 978-3-8346-2615-8.Tema(s): Heterogene Grundschulklassen | Heterogenität | Lernerfolg | Lernmotivation | Motivation | Unterrichtsmethoden | LernenClasificación CDD: DG.2.4.
Contenidos:
Vorlagenverzeichnis 5 Vorwort 6 Zum Inhalt des Buches 7 Zum Einsatz des Buches 9 Was ist Motivation? 11 Was hat Motivation mit Lernen zu tun? 15 Warum manche Schüler unmotiviert sind 17 Kleine Typologie unmotivierter Schüler 22 Wer ist für die Motivation verantwortlich? 26 Reflexion 28 Die Bildung einer Lerngemeinschaft 35 Strategie 1: Lernen Sie Ihre Schüler kennen 37 Strategie 2: Finden Sie heraus, wie Ihre Schüler am besten lernen 46 Strategie 3: Stellen Sie Beziehungen zu und unter den Schülern her 56 Strategie 4: Formulieren Sie klare Regeln 63 Reflexion 74 Das Lernen planen 77 Strategie 5: Verdeutlichen Sie den Lernstoff 80 Strategie 6: Bringen Sie den Unterricht durch Tests voran 88 Strategie 7: Sorgen Sie für herausfordernde Lerngelegenheiten 98 Strategie 8: Stellen Sie Zusammenhänge her 104 Strategie 9: Erarbeiten Sie gemeinsam Kriterien und Aktivitäten 109 Reflexion 114 Das Lernabenteuer suchen 117 Strategie 10: Gestalten Sie fesselnde Einstiege und geschickte Abschlüsse .... 119 Strategie 11: Gehen Sie online 127 Strategie 12: Nutzen Sie Spiele zum Lernen und Wiederholen 132 Strategie 13: Bringen Sie Abwechslung in den Unterricht 137 Strategie 14: Sorgen Sie für Optimismus und loben Sie 142 Reflexion 145 http://d-nb.info/1051701929 Wahlmöglichkeiten und Einflussnahme zulassen 149 Strategie 15: Geben Sie sinnvollen Entscheidungsspielraum 153 Strategie 16: Setzen Sie ein Ziel, treffen Sie eine Vereinbarung 163 Strategie 17: Nutzen Sie Kunst und Musik als Hilfsmittel 172 Reflexion 178 Das Lernen sicherstellen 181 Strategie 18: Schätzen Sie den Leistungsstand ein 192 Strategie 19: Stellen Sie zum Denken anregende Fragen 196 Strategie 20: Kurbeln Sie das Verständnis an 202 Strategie 21: Geben Sie deskriptive Rückmeldungen 208 Strategie 22: Loben Sie mit präzisen Bemerkungen 212 Strategie 23: Beziehen Sie Ihre Schüler mit ein 217 Strategie 24: Achten Sie auf gezielte Interventionen 223 Reflexion 226 Unterstützung von Lernen und Motivation 229 Die Rolle des Lehrers 230 Die Rolle des Schulpersonals 234 Die Rolle des Schulleiters 234 Die Rolle der außerschulischen Partner 236 Die Rolle der Eltern 236 Umgang mit häufigen Problemen 237 Persönliche Einschätzung zur Umsetzung der vorgestellten Strategien 248 Schlussgedanken 252 Reflexion 253 Literaturverzeichnis 256 Medientipps 264
Etiquetas de esta biblioteca: No hay etiquetas de esta biblioteca para este título. Ingresar para agregar etiquetas.
    Valoración media: 0.0 (0 votos)

Vorlagenverzeichnis 5
Vorwort 6
Zum Inhalt des Buches 7
Zum Einsatz des Buches 9
Was ist Motivation? 11
Was hat Motivation mit Lernen zu tun? 15
Warum manche Schüler unmotiviert sind 17
Kleine Typologie unmotivierter Schüler 22
Wer ist für die Motivation verantwortlich? 26
Reflexion 28
Die Bildung einer Lerngemeinschaft 35
Strategie 1: Lernen Sie Ihre Schüler kennen 37
Strategie 2: Finden Sie heraus, wie Ihre Schüler am besten lernen 46
Strategie 3: Stellen Sie Beziehungen zu und unter den Schülern her 56
Strategie 4: Formulieren Sie klare Regeln 63
Reflexion 74
Das Lernen planen 77
Strategie 5: Verdeutlichen Sie den Lernstoff 80
Strategie 6: Bringen Sie den Unterricht durch Tests voran 88
Strategie 7: Sorgen Sie für herausfordernde Lerngelegenheiten 98
Strategie 8: Stellen Sie Zusammenhänge her 104
Strategie 9: Erarbeiten Sie gemeinsam Kriterien und Aktivitäten 109
Reflexion 114
Das Lernabenteuer suchen 117
Strategie 10: Gestalten Sie fesselnde Einstiege und geschickte Abschlüsse .... 119
Strategie 11: Gehen Sie online 127
Strategie 12: Nutzen Sie Spiele zum Lernen und Wiederholen 132
Strategie 13: Bringen Sie Abwechslung in den Unterricht 137
Strategie 14: Sorgen Sie für Optimismus und loben Sie 142
Reflexion 145
http://d-nb.info/1051701929
Wahlmöglichkeiten und Einflussnahme zulassen 149
Strategie 15: Geben Sie sinnvollen Entscheidungsspielraum 153
Strategie 16: Setzen Sie ein Ziel, treffen Sie eine Vereinbarung 163
Strategie 17: Nutzen Sie Kunst und Musik als Hilfsmittel 172
Reflexion 178
Das Lernen sicherstellen 181
Strategie 18: Schätzen Sie den Leistungsstand ein 192
Strategie 19: Stellen Sie zum Denken anregende Fragen 196
Strategie 20: Kurbeln Sie das Verständnis an 202
Strategie 21: Geben Sie deskriptive Rückmeldungen 208
Strategie 22: Loben Sie mit präzisen Bemerkungen 212
Strategie 23: Beziehen Sie Ihre Schüler mit ein 217
Strategie 24: Achten Sie auf gezielte Interventionen 223
Reflexion 226
Unterstützung von Lernen und Motivation 229
Die Rolle des Lehrers 230
Die Rolle des Schulpersonals 234
Die Rolle des Schulleiters 234
Die Rolle der außerschulischen Partner 236
Die Rolle der Eltern 236
Umgang mit häufigen Problemen 237
Persönliche Einschätzung zur Umsetzung der vorgestellten Strategien 248
Schlussgedanken 252
Reflexion 253
Literaturverzeichnis 256
Medientipps 264

No hay comentarios para este ejemplar.

Ingresar a su cuenta para colocar un comentario.
Para consultas dirigirse a info@uep.edu.py Tel-Fax: +595 21 582 844 / 584 421

Con tecnología Koha