Apostolischer Gemeindebau : Die Herausforderung der paulinischen Gemeinden
Por: Riesner, Rainer
.
Editor: Giessen Brunnen 1978Descripción: 127.ISBN: 3-7655-2932-x.Tema(s): Gemeinde Jesu | GemeindebauClasificación CDD: R.3.1. Resumen: Einführung 5
1. Die Quellen 5
2. Literatur zum Thema 8
3. Die Aufgabe 9
Die paulinischen Gemeinden und wir 15
1. Inspiration 15
a) Das Alte Testament 15
b) Die Jesus-Überlieferung 17
c) Das apostolische Bekenntnis 19
d) Die urchristliche Sitte 22
e) Das jüdische Erbe 23
f) Griechisches Gedankengut 24
g) Die paulinische Theologie 26
h) Prophetische Weisungen 27
2. Kommunikation 30
a) Organische Verbundenheit 31
b) Die Weltkirche 33
c) Die Hausgemeinde 35
Exkurs I: Die ältesten Kirchenräume und Symbole 37
d) Die Ortsgemeinde 42
e) Vergebung und Versöhnung 43
f) Nationale und kulturelle Gegensätze 45
g) Arm und reich 47
h) Männer und Frauen 49
i) Jung und alt 57
k) Ganzheitliche Annahme 59
3. Institution 60
a) Die Aufnahme in die Gemeinde 61
Exkurs II: Zur Kindertaufe 67
b) Möglicher Ausschluß 70
c) Charismen und Ämter 71
d) Die Gemeindeleitung 74
e) Der Gottesdienst 76
Exkurs III: Die Sonntagsfeier 79
f) Die Unterweisung 80
g) Soziale Hilfe 82
4. Aktion 83
a) Das Zukunftsmodell 83
b) Die Evangelisation 86
c) Gesellschaftliche Wirkungen 88
Exkurs IV: Sklaverei in neutestamentlicher Zeit 89
Exkurs V: Zum Kriegsdienst von Christen 93
Ausblick 96
1. Eine historische Herausforderung 96
2. Zukünftige Perspektiven 98
3. Gegenwärtige Entscheidungen 101
Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | R.3.1. RiA (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-4805 |
Navegando Campus IFD Filadelfia Estantes Cerrar el navegador de estanterías
Einführung 5
1. Die Quellen 5
2. Literatur zum Thema 8
3. Die Aufgabe 9
Die paulinischen Gemeinden und wir 15
1. Inspiration 15
a) Das Alte Testament 15
b) Die Jesus-Überlieferung 17
c) Das apostolische Bekenntnis 19
d) Die urchristliche Sitte 22
e) Das jüdische Erbe 23
f) Griechisches Gedankengut 24
g) Die paulinische Theologie 26
h) Prophetische Weisungen 27
2. Kommunikation 30
a) Organische Verbundenheit 31
b) Die Weltkirche 33
c) Die Hausgemeinde 35
Exkurs I: Die ältesten Kirchenräume und Symbole 37
d) Die Ortsgemeinde 42
e) Vergebung und Versöhnung 43
f) Nationale und kulturelle Gegensätze 45
g) Arm und reich 47
h) Männer und Frauen 49
i) Jung und alt 57
k) Ganzheitliche Annahme 59
3. Institution 60
a) Die Aufnahme in die Gemeinde 61
Exkurs II: Zur Kindertaufe 67
b) Möglicher Ausschluß 70
c) Charismen und Ämter 71
d) Die Gemeindeleitung 74
e) Der Gottesdienst 76
Exkurs III: Die Sonntagsfeier 79
f) Die Unterweisung 80
g) Soziale Hilfe 82
4. Aktion 83
a) Das Zukunftsmodell 83
b) Die Evangelisation 86
c) Gesellschaftliche Wirkungen 88
Exkurs IV: Sklaverei in neutestamentlicher Zeit 89
Exkurs V: Zum Kriegsdienst von Christen 93
Ausblick 96
1. Eine historische Herausforderung 96
2. Zukünftige Perspektiven 98
3. Gegenwärtige Entscheidungen 101
No hay comentarios para este ejemplar.