Schaffendes Schulvolk - Film in der Schule
Por: Reichwein, Adolf
.
Editor: Weinheim Beltz 1993Edición: 1.Descripción: 404.ISBN: 3-407-34063-x.Tema(s): Medien | Erziehung | Reformpädagogik | Reichwein , AdolfClasificación CDD: P.1.2. Resumen: Geleitwort von Wolfgang Klafki 7
I. Teil: Adolf Reichwein: Schaffendes Schulvolk
Inhaltsverzeichnis zum I. Teil 17
1. Geleitwort zur Neuausgabe 1951 (Hans Bohnenkamp) . 21
2. Geleitwort zur dritten Auflage 1964
(Hans Bohnenkamp) 25
3. Vorwort (Adolf Reichwein 1937) 28
4. Text 30
5. Dokumentarischer und textkritischer Anhang 166
v
5.1. Ullrich Amlung: Dokumentation der Text- und
Bildänderungen 166
5.2. Peter Meyer/Wilhelm Wittenbruch:
„Schaffendes Schulvolk" 1937 und 1951 -
Textkritische Anmerkungen und Fragen zur Bearbeitung
der Originalschrift 181
II. Teil: Adolf Reichwein: Film in der Schule
Inhaltsverzeichnis zum II. Teil ' 191
1. Geleitwort zur Neuausgabe 1967 (Heinrich Lenzen) . . . 195
2. Vorwort (Adolf Reichwein 1938) 200
3. Text '. 202
4. Heinrich Lenzen: Dokumentation der Textänderungen . 311
5. Hinweis der Herausgeber (1992) auf Medienkataloge . . 318
III. Teil: Beiträge zur Interpretation der Tiefenseer Schulschriften
Adolf Reichweins und zu ihrer aktuellen Bedeutung
/
Inhaltsverzeichnis zum III. Teil 321
1. Ullrich Amlung: Reformpädagogische Unterrichtspraxis
in der Zeit des Nationalsozialismus: Der oppositionelle
Lehrer Adolf Reichweüuan der einklassigen Landschule
in Tiefensee/Mark Brandenburg von 1933 bis 1939 . . . . 323
2. Wilhelm Wittenbruch/Peter Meyer: Vorhaben als
„Weg der Erziehung". Erfahrungen und Überlegungen
zur Unterrichtsmethode in den schulpädagogischen
Schriften Adolf Reichweins 338
3. Peter Meyer/Wilhelm Wittenbruch: Hinweise und
Anmerkungen zu „Film in der Schule" 357
4. Hans Christoph Berg: Den Bogen spannen: Reichweins
neue Aktualität 365
Anhang
1. Auswahlbibliographie 375
2. Lebensdaten Adolf Reichweins 383
3. Sachregister 386
4. Namensregister 402
Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | P.1.2. ReS (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-12333 |
Geleitwort von Wolfgang Klafki 7
I. Teil: Adolf Reichwein: Schaffendes Schulvolk
Inhaltsverzeichnis zum I. Teil 17
1. Geleitwort zur Neuausgabe 1951 (Hans Bohnenkamp) . 21
2. Geleitwort zur dritten Auflage 1964
(Hans Bohnenkamp) 25
3. Vorwort (Adolf Reichwein 1937) 28
4. Text 30
5. Dokumentarischer und textkritischer Anhang 166
v
5.1. Ullrich Amlung: Dokumentation der Text- und
Bildänderungen 166
5.2. Peter Meyer/Wilhelm Wittenbruch:
„Schaffendes Schulvolk" 1937 und 1951 -
Textkritische Anmerkungen und Fragen zur Bearbeitung
der Originalschrift 181
II. Teil: Adolf Reichwein: Film in der Schule
Inhaltsverzeichnis zum II. Teil ' 191
1. Geleitwort zur Neuausgabe 1967 (Heinrich Lenzen) . . . 195
2. Vorwort (Adolf Reichwein 1938) 200
3. Text '. 202
4. Heinrich Lenzen: Dokumentation der Textänderungen . 311
5. Hinweis der Herausgeber (1992) auf Medienkataloge . . 318
III. Teil: Beiträge zur Interpretation der Tiefenseer Schulschriften
Adolf Reichweins und zu ihrer aktuellen Bedeutung
/
Inhaltsverzeichnis zum III. Teil 321
1. Ullrich Amlung: Reformpädagogische Unterrichtspraxis
in der Zeit des Nationalsozialismus: Der oppositionelle
Lehrer Adolf Reichweüuan der einklassigen Landschule
in Tiefensee/Mark Brandenburg von 1933 bis 1939 . . . . 323
2. Wilhelm Wittenbruch/Peter Meyer: Vorhaben als
„Weg der Erziehung". Erfahrungen und Überlegungen
zur Unterrichtsmethode in den schulpädagogischen
Schriften Adolf Reichweins 338
3. Peter Meyer/Wilhelm Wittenbruch: Hinweise und
Anmerkungen zu „Film in der Schule" 357
4. Hans Christoph Berg: Den Bogen spannen: Reichweins
neue Aktualität 365
Anhang
1. Auswahlbibliographie 375
2. Lebensdaten Adolf Reichweins 383
3. Sachregister 386
4. Namensregister 402
No hay comentarios para este ejemplar.