Neunundneunzig neue Lesetipps : Bücher für Grundschulkinder
Por: Becker, Susanne Helene
.
Editor: Seelze Kallmeyer Verlag 2012Descripción: 336.ISBN: 978-3-7800-1093-3.Tema(s): Kinderliteratur | Leseerziehung | Lesetipps | Leseförderung | Lesemotivation | LesenClasificación CDD: D.5.4. Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | D.5.4. BeN (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-15424 |
Navegando Campus IFD Filadelfia Estantes Cerrar el navegador de estanterías
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
D.5.4. BaG Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor | D.5.4. BaU Unterrichtsanregungen zu den Leseheften : Lesehefte für die Grundschule - Lesestufe 3 | D.5.4. BaW Winzling | D.5.4. BeN Neunundneunzig neue Lesetipps : Bücher für Grundschulkinder | D.5.4. Beo Onkel Toms Hütte | D.5.4. BoA Abenteuer im Möwenweg - wir feiern ein Fest | D.5.4. BoC Conni Silben-Geschichten zum Lesenlernen |
So finden Sie den passenden Buchtipp Seite 8 99 (und mehr) Lesetipps Seite 10 21 plus 9 Bilderbücher Seite 12 11 plus 9 Sachbücher Seite 82 30 plus 9 Romane und Erzählungen Seite 128 9 plus 1 Lieder und Gedichte Seite 220 Wissenswertes rund ums Lesen Leser werden - Leser sein - Leser bleiben Seite 246 So wird ein Kind zum Leser Ziele der Leseförderung Lesestoffe für Leseanfänger, -fortgeschrittene und -experten auswählen Wir sind literaktiv! Seite 255 Das Lesen und die Lesekommunikation individualisieren Die Eltern ins Boot holen Aktionen und Projekte zur Leseförderung 55 plus 9 Methoden für die Arbeit mit Büchern Seite 265 Vor dem Lesen Rezeptionsformen Texte und Bilder erschließen, interpretieren und reflektieren Lernprodukte Die Leseleistungen der Kinder bewerten Seite 292 Informationen rund um die Bücher Schlüsselwörter 296 Titel im Überblick (mit Leseniveau) 299 Autoren /Illustratoren / Übersetzer 303 Kurzbiografien der Autoren / Illustratoren/Übersetzer 304 Methoden im Überblick 326 Adressen und Links: Institutionen der Leseförderung, Fachzeitschriften, Datenbanken 334 Herausgeberin und Autorinnen dieses Buches 335
In der Fülle der Neuerscheinungen aktueller Kinderbücher fällt es nicht leicht, geeignete Texte für Grundschulkinder zu finden. Dieser Wegweiser stellt 99 aktuelle Kinderbücher der letzten fünf Jahre vor. Aufgeteilt nach Gattungen wie Bilderbuch, Sachbuch, Kinderroman oder Gedichte und gegliedert nach vier (Vor-)Leseniveaustufen empfehlen erfahrene Grundschuldidaktikerinnen herausragende Neuerscheinungen.
In wiederkehrenden Rubriken (Darum geht es in diesem Buch – Das macht das Buch besonders – So arbeiten Sie mit dem Buch) gehen die Autorinnen auf motivische und stilistische Besonderheiten der Kinderbücher ein und geben didaktische Anregungen, welche text- und bildorientierten Projekte das Textverstehen und die Lesekommunikation anregen. Ein kurzer Blick ins Buch eröffnet einen ersten Eindruck von Thema, Inhalt und Gestaltung. Ob als Klassenlektüre, als Vorlesebuch oder zur individuellen Lektüre, das passende Buch ist für jedes Kind sowie für jede Situation dabei. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die persönlichen Top-Titel jeder Autorin. Mit zahlreichen Verweisen auf Internetadressen sowie weiterführenden Lektüreempfehlungen zu jedem Buch motiviert dieser Leitfaden, den 100sten Lektüretipp selbst zu entdecken. Zugleich informiert das Kapitel zum Thema Leseförderung über je nach Lernzielen geeignete Lesestoffe, über differenzierten Leseunterricht mit bewährten, aber auch zahlreichen neuen Methoden und gibt Tipps von der Ausstattung einer Klassenbibliothek über den gemeinsamen Bibliotheksbesuch bis zur lesefördernden Elternarbeit. Titel-, Autoren- und Methodenregister gewähren eine gezielte und schnelle Suche. Vertiefende Arbeitsblätter zu den Favoritentipps stehen auch als Downloadmaterial zur Verfügung.
Ein Handbuch für alle, die heute die Leser von morgen fördern wollen: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen, Lesepaten, BibliothekarInnen und Eltern.
No hay comentarios para este ejemplar.