Vista normal Vista MARC Vista ISBD

Texte lesen - Texte verstehen - Praxis Deutsch : Zeitschrift für den Deutschunterricht. Sonderheft

Por: Menzel, Wolfgang.
Editor: Seelze Friedrich Verlag 2003Descripción: 144.Tema(s): Lesekompetenz | Texterfassung | Texte interpretieren | LesestrategienClasificación CDD: D.2.4.1. Resumen: Dieser Band will dazu beitragen, die Lesekompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II zu verbessern. Neben den Möglichkeiten, eine motivierende Lesekultur aufzubauen, zeigen Ihnen die Beiträge Methoden und Strategien, die das Lesen lehrbar machen. Sie umfassen z.B. das sinnentnehmende, das sinngestaltende, das Informationen ermittelnde und Informationen vergleichende Lesen. Aus dem Inhalt: Lesenüben mit selbstverfassten Texten Hausaufgaben für Leseanfänger – Ein Thema für den Elternabend Überfliegendes Lesen – Suchendes Lesen – Informationsentnahme aus Sachtexten Arbeitstechnik: Texte vergleichen – Am Beispiel Karl von Krolows "Robinson I" Lesen durch Schreiben – Fachlich argumentierende Texte verstehen und verwerten Mit Texte lesen – Texte verstehen erhalten Sie einen Fundus von Unterrichtsmodellen und praktischen Anregungen, der nach Schulstufen gegliedert und mit unmittelbar einsetzbaren Arbeitsblättern versehen ist. Damit Sie Ihren Leseunterricht sinnvoll und abwechslungsreich gestalten können! Der Sammelband enthält sämtliche Beiträge des vergriffenen Themenheftes "Leseleistung – Lesekompetenz" (Praxis Deutsch Nr. 176).
Etiquetas de esta biblioteca: No hay etiquetas de esta biblioteca para este título. Ingresar para agregar etiquetas.
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
Tipo de ítem Ubicación actual Signatura Copia número Estado Fecha de vencimiento Código de barras
Monografía Monografía Campus IFD Filadelfia
D.2.4.1. MeT (Navegar estantería) 1 Disponible IFD-14513

Sonderheft der Zeitschrift Praxis Deutsch.

Dieser Band will dazu beitragen, die Lesekompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II zu verbessern. Neben den Möglichkeiten, eine motivierende Lesekultur aufzubauen, zeigen Ihnen die Beiträge Methoden und Strategien, die das Lesen lehrbar machen. Sie umfassen z.B. das sinnentnehmende, das sinngestaltende, das Informationen ermittelnde und Informationen vergleichende Lesen.

Aus dem Inhalt:

Lesenüben mit selbstverfassten Texten
Hausaufgaben für Leseanfänger – Ein Thema für den Elternabend
Überfliegendes Lesen – Suchendes Lesen – Informationsentnahme aus Sachtexten
Arbeitstechnik: Texte vergleichen – Am Beispiel Karl von Krolows "Robinson I"
Lesen durch Schreiben – Fachlich argumentierende Texte verstehen und verwerten

Mit Texte lesen – Texte verstehen erhalten Sie einen Fundus von Unterrichtsmodellen und praktischen Anregungen, der nach Schulstufen gegliedert und mit unmittelbar einsetzbaren Arbeitsblättern versehen ist. Damit Sie Ihren Leseunterricht sinnvoll und abwechslungsreich gestalten können!

Der Sammelband enthält sämtliche Beiträge des vergriffenen Themenheftes "Leseleistung – Lesekompetenz" (Praxis Deutsch Nr. 176).

No hay comentarios para este ejemplar.

Ingresar a su cuenta para colocar un comentario.

Haga clic en una imagen para verla en el visor de imágenes

Para consultas dirigirse a info@uep.edu.py Tel-Fax: +595 21 582 844 / 584 421

Con tecnología Koha