Basiswissen Musik : für den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen
Por: Nykrin, Rudolf
.
Editor: Mainz ; London ; Berlin ; Madrid ; New York ; Paris ; Prague ; Tokyo ; Toronto Schott Klett 2012Descripción: 144.ISBN: 978-3-7957-0811-5.Tema(s): Musik | MusiklehreClasificación CDD: M.3.1. NyB Resumen: Einführung 5
• Grundlagen des Hörens 6
Geräusche - Klänge - Töne 6
Teiltonreihe 8
Konsonanz und Dissonanz 8
Hören 9
• Musiklehre 10
Die Musikschrift 1 0
Liniensystem und Notenzeichen 1 0
Notenwerte und Pausenwerte 11
Häufig verwendete Notenschlüssel 1 4
Stammtonreihe 1 5
Versetzungszeichen und Vorzeichen 1 6
Notenbilder 1 9
Metrum, Tempo, Takt und Rhythmus 2 6
Metrum, Grundschläge 2 6
Tempo, Tempoangaben 2 6
Takt, Taktarten 2 8
Rhythmus und Rhythmen 3 1
Tonsystem und Tonleitern 3 3
Chromatische Tonleiter 3 3
Halb- und Ganztonschritte 3 3
Diatonische Tonleitern 3 3
Dur-Tonleiter 3 4
Moll-Tonleitern 3 6
Gleichnamige und parallele Tonleitern und Tonarten 3 7
Tonarten und Tonleitern im Quintenzirkel 3 8
Kirchentonarten 4 1
Pentatonik 4 1
Ganztonleiter 4 2
Ganzton-Halbton-Skala 4 2
Zusammenklänge 4 3
Intervalle 4 3
Dreiklänge 4 6
Vierklänge 4 9
Erweiterte Akkorde 5 1
Akkordverbindungen 5 2
Kadenz mit Hauptdreiklängen 5 2
Harmonische Erweiterungen 5 4
• Formenlehre 5 8
Das Zusammenwirken von Stimmen 5 8
Formteile 5 9
Das Motiv als Gestaltungselement 6 0
Die Melodie 6 2
Die Imitation 6 2
Liedformen 6 3
Periode und Satz 6 5
Das Thema 6 5
Formtyp - Gattung 6 5
• Die musikalische-Gestaltung von Sprache 6 6
Musik in der Sprache 6 6
Das Verhältnis von Wort und Ton 6 6
Rezitativ und Arie 6 7
Oper - Operette - Musical 6 8
• Die Entwicklung der Musik 7 0
Musikrichtungen 7 0
Vokal- und Instrumentalmusik - Entwicklung im Überblick 7 1
Frühe Quellen europäischer Musik 7 4
Mittelalter 7 4
Renaissance 7 7
Barock 7 9
Die Suite 8 3
Das barocke Konzert 8 3
Die Invention 8 4
Die Fuge 8 4
Vorklassik 8 5
Wiener Klassik 8 6
Die klassische Sonate und die Sinfonie 8 8
Das Rondo 8 9
Die Variation 8 9
19. Jahrhundert/Musikalische Romantik 9 0
Nationale Schulen 9 4
Das Charakterstück 9 6
Das Kunstlied 9 6
Populäre Musik 9 6
Impressionismus 9 7
20. und 21. Jahrhundert (Kunstmusik) 9 8
Ablösung der Tonalität - Zwölfton-Musik 9 9
Traditionelle Elemente, rhythmische Vitalität 1 0 0
Serielle und aleatorische Musik 1 0 2
Erweiterung des klingenden Materials 1 0 2
Musik als gesellschaftskritisches Engagement 1 0 5
Neue Musik in den USA 10 6
Komponieren - persönlich - mit „Label" und ohne 1 0 7
Jazz - Rock - Pop 108
Black Roots 1 0 8
Blues 1 0 8
Jazz 1 0 9
Rock und Pop 1 1 3
Stimme und Instrumente 118
Singstimmen 1 1 8
Instrumentengruppen 1 1 9
Streichinstrumente 1 1 9
Zupfinstrumente 121
Blasinstrumente 122
Schlaginstrumente 1 2 5
Tasteninstrumente 1 2 7
Zungeninstrumente 1 2 8
Mechanische Instrumente (Musikautomaten) 1 2 8
Geräte zur Klangbearbeitung und Klangsynthese 1 2 9
Transponierende Instrumente 1 2 9
Besetzungen 1 3 0
Instrumentierung 131
• Technische Speicherung, Massenmedien 132
Aufnahme- und Produktionstechnik 1 3 2
Musik für Film, Fernsehen, Werbung, Spiele 1 3 3
• Register 134
Bild- und Quellenverzeichnis 1 3 4
Liste der Tonbeispiele 1 3 5
Personenregister 1 3 7
Sachregister mit weiteren kurz erklärten Begriffen 1 3 9
Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | M.3.1. NyB (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-2081 |
Navegando Campus IFD Filadelfia Estantes Cerrar el navegador de estanterías
Einführung 5
• Grundlagen des Hörens 6
Geräusche - Klänge - Töne 6
Teiltonreihe 8
Konsonanz und Dissonanz 8
Hören 9
• Musiklehre 10
Die Musikschrift 1 0
Liniensystem und Notenzeichen 1 0
Notenwerte und Pausenwerte 11
Häufig verwendete Notenschlüssel 1 4
Stammtonreihe 1 5
Versetzungszeichen und Vorzeichen 1 6
Notenbilder 1 9
Metrum, Tempo, Takt und Rhythmus 2 6
Metrum, Grundschläge 2 6
Tempo, Tempoangaben 2 6
Takt, Taktarten 2 8
Rhythmus und Rhythmen 3 1
Tonsystem und Tonleitern 3 3
Chromatische Tonleiter 3 3
Halb- und Ganztonschritte 3 3
Diatonische Tonleitern 3 3
Dur-Tonleiter 3 4
Moll-Tonleitern 3 6
Gleichnamige und parallele Tonleitern und Tonarten 3 7
Tonarten und Tonleitern im Quintenzirkel 3 8
Kirchentonarten 4 1
Pentatonik 4 1
Ganztonleiter 4 2
Ganzton-Halbton-Skala 4 2
Zusammenklänge 4 3
Intervalle 4 3
Dreiklänge 4 6
Vierklänge 4 9
Erweiterte Akkorde 5 1
Akkordverbindungen 5 2
Kadenz mit Hauptdreiklängen 5 2
Harmonische Erweiterungen 5 4
• Formenlehre 5 8
Das Zusammenwirken von Stimmen 5 8
Formteile 5 9
Das Motiv als Gestaltungselement 6 0
Die Melodie 6 2
Die Imitation 6 2
Liedformen 6 3
Periode und Satz 6 5
Das Thema 6 5
Formtyp - Gattung 6 5
• Die musikalische-Gestaltung von Sprache 6 6
Musik in der Sprache 6 6
Das Verhältnis von Wort und Ton 6 6
Rezitativ und Arie 6 7
Oper - Operette - Musical 6 8
• Die Entwicklung der Musik 7 0
Musikrichtungen 7 0
Vokal- und Instrumentalmusik - Entwicklung im Überblick 7 1
Frühe Quellen europäischer Musik 7 4
Mittelalter 7 4
Renaissance 7 7
Barock 7 9
Die Suite 8 3
Das barocke Konzert 8 3
Die Invention 8 4
Die Fuge 8 4
Vorklassik 8 5
Wiener Klassik 8 6
Die klassische Sonate und die Sinfonie 8 8
Das Rondo 8 9
Die Variation 8 9
19. Jahrhundert/Musikalische Romantik 9 0
Nationale Schulen 9 4
Das Charakterstück 9 6
Das Kunstlied 9 6
Populäre Musik 9 6
Impressionismus 9 7
20. und 21. Jahrhundert (Kunstmusik) 9 8
Ablösung der Tonalität - Zwölfton-Musik 9 9
Traditionelle Elemente, rhythmische Vitalität 1 0 0
Serielle und aleatorische Musik 1 0 2
Erweiterung des klingenden Materials 1 0 2
Musik als gesellschaftskritisches Engagement 1 0 5
Neue Musik in den USA 10 6
Komponieren - persönlich - mit „Label" und ohne 1 0 7
Jazz - Rock - Pop 108
Black Roots 1 0 8
Blues 1 0 8
Jazz 1 0 9
Rock und Pop 1 1 3
Stimme und Instrumente 118
Singstimmen 1 1 8
Instrumentengruppen 1 1 9
Streichinstrumente 1 1 9
Zupfinstrumente 121
Blasinstrumente 122
Schlaginstrumente 1 2 5
Tasteninstrumente 1 2 7
Zungeninstrumente 1 2 8
Mechanische Instrumente (Musikautomaten) 1 2 8
Geräte zur Klangbearbeitung und Klangsynthese 1 2 9
Transponierende Instrumente 1 2 9
Besetzungen 1 3 0
Instrumentierung 131
• Technische Speicherung, Massenmedien 132
Aufnahme- und Produktionstechnik 1 3 2
Musik für Film, Fernsehen, Werbung, Spiele 1 3 3
• Register 134
Bild- und Quellenverzeichnis 1 3 4
Liste der Tonbeispiele 1 3 5
Personenregister 1 3 7
Sachregister mit weiteren kurz erklärten Begriffen 1 3 9
No hay comentarios para este ejemplar.