Vista normal Vista MARC Vista ISBD

Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen: eine dokumentation: Band 2: die Christen in der heidnischen Gesellschaft

Series Texte zur Forschung; Band 62.Editor: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1994Descripción: 412.ISBN: 978-3-534-11451-5.Tema(s): CRISTIANISMO - PERIODO PRIMITIVO | ROMA - VIDA SOCIAL Y COSTUMBRESClasificación CDD: 270.1 F94
Contenidos:
Übersetzung der Texte von Peter Guyot
Resumen: A. Die Haltung der Christen: 1. Die Stellung der Frau. 2. Ehe und Familie. 3. Wirtschafts- und Berufsleben. 4. Kriegsdienst. 5. Wissenschaft und Bildung. 6. Schauspiele und Theater. 7. Feste und Bäder. 8. Sklaverei. B. Die Vorwürfe der Heiden: 1. Atheismus. 2. Abkehr vom Staat - politische Verschwörung. 3. Feindschaft gegen die Tradition. 4. Ursache allen Unglücks. 5. Niedere soziale Stellung - Dummheit. 6. Thyestische Mahlzeiten und ödipodeische Verbindungen. 7. Eselskult.
Lista(s) en las que aparece este ítem: S
Etiquetas de esta biblioteca: No hay etiquetas de esta biblioteca para este título. Ingresar para agregar etiquetas.
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
Tipo de ítem Ubicación actual Ubicación en estantería Signatura Info Vol Estado Fecha de vencimiento Código de barras
Libro Libro CEMTA
Colección General 270.1 F94 (Navegar estantería) 2 Disponible 24183

Incluye bibliografía e índice de citas bíblicas y personas.

Übersetzung der Texte von Peter Guyot

A. Die Haltung der Christen: 1. Die Stellung der Frau. 2. Ehe und Familie. 3. Wirtschafts- und Berufsleben. 4. Kriegsdienst. 5. Wissenschaft und Bildung. 6. Schauspiele und Theater. 7. Feste und Bäder. 8. Sklaverei. B. Die Vorwürfe der Heiden: 1. Atheismus. 2. Abkehr vom Staat - politische Verschwörung. 3. Feindschaft gegen die Tradition. 4. Ursache allen Unglücks. 5. Niedere soziale Stellung - Dummheit. 6. Thyestische Mahlzeiten und ödipodeische Verbindungen. 7. Eselskult.

No hay comentarios para este ejemplar.

Ingresar a su cuenta para colocar un comentario.
Para consultas dirigirse a info@uep.edu.py Tel-Fax: +595 21 582 844 / 584 421

Con tecnología Koha