Wortarten: Adjektive : differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht ; [2. - 4. Klasse]
Por: Hartmann, Silke
.
Series Lernstationen inklusiv.Editor: Hamburg Persen 2017Edición: 2.Descripción: 76.ISBN: 978-3-403-23363-3.Tema(s): Deutschunterricht | Wortarten | AdjektiveClasificación CDD: D.3.11. Resumen: Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einführung:
Aufbau, Ablauf und Einsatz der Stationen . . . . . . . . 5
Stationen-Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Die Tätersuche während der Lernstationen. . . . . . . 9
Station 1:
Adjektivsuche – Wir werden Ermittler
und schulen unsere Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Station 2:
Adjektive ordnen – Wir ordnen
die Täter-Ermittlungswörter . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zusatz-Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Station 3:
Das Adjektiv zum Beschreiben nutzen –
Der Täter ist groß und trägt einen
eckigen Gegenstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Station 4a:
Adjektive ins Gegenteil setzen –
Der Täter floh am Gegenteil-Tag. . . . . . . . . . . . . 22
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Station 4b:
Gegenteile bilden und erforschen –
Der unbekannte Täter ist auf der Flucht . . . . . . 25
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Station 5a:
Die Steigerungsstufen nutzen –
Der Täter ist größer als Frosto . . . . . . . . . . . . . . 27
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ermittlungsbogen III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Station 5b:
Die Steigerungsstufen untersuchen –
Der Täter ist groß, größer, am größten . . . . . . . 31
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zusatz-Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Zusatz-Ermittlungsbogen II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Station 6:
Die Bildung von Adjektiven –
Das riesige Fluchtfahrzeug fuhr
geschwind davon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Station 7a:
Zusammengesetzte Adjektive entdecken –
Der Täter flieht mit einem
grasgrünen Fahrrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Station 7b:
Zusammengesetzte Adjektive untersuchen –
Der Täter: treffsicher, wildfremd,
blitzschnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Station 8a:
Das Adjektiv im Text verwenden –
Das Adjektiv wird vermisst . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Ermittlungsbogen III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zusatz-Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Station 8b:
Das Adjektiv im Satzzusammenhang
untersuchen – Als aufmerksame
Adjektiv-Ermittler unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . 48
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Polizeischule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Zu Station 3: Das Adjektiv zum Beschreiben
nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Zu Station 4: Gegenteile bilden 1/2/3 . . . . . . . . . . . 54
Zu Station 5: Die Steigerungsstufen
untersuchen 1/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Zu Station 6: Bildung von Adjektiven 1/2 . . . . . . . . 59
Zu Station 7: Zusammengesetzte
Adjektive 1/2/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Zu Station 8: Das Adjektiv im
Satzzusammenhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Revierkarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Laufzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Checkliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Ermittlerlupen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Lösungen und Originaltexte . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Quellen . . . . . . . . . . . . . .
Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | D.3.11. HaW (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-796 |
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einführung:
Aufbau, Ablauf und Einsatz der Stationen . . . . . . . . 5
Stationen-Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Die Tätersuche während der Lernstationen. . . . . . . 9
Station 1:
Adjektivsuche – Wir werden Ermittler
und schulen unsere Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Station 2:
Adjektive ordnen – Wir ordnen
die Täter-Ermittlungswörter . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zusatz-Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Station 3:
Das Adjektiv zum Beschreiben nutzen –
Der Täter ist groß und trägt einen
eckigen Gegenstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Station 4a:
Adjektive ins Gegenteil setzen –
Der Täter floh am Gegenteil-Tag. . . . . . . . . . . . . 22
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Station 4b:
Gegenteile bilden und erforschen –
Der unbekannte Täter ist auf der Flucht . . . . . . 25
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Station 5a:
Die Steigerungsstufen nutzen –
Der Täter ist größer als Frosto . . . . . . . . . . . . . . 27
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ermittlungsbogen III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Station 5b:
Die Steigerungsstufen untersuchen –
Der Täter ist groß, größer, am größten . . . . . . . 31
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zusatz-Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Zusatz-Ermittlungsbogen II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Station 6:
Die Bildung von Adjektiven –
Das riesige Fluchtfahrzeug fuhr
geschwind davon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Station 7a:
Zusammengesetzte Adjektive entdecken –
Der Täter flieht mit einem
grasgrünen Fahrrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Station 7b:
Zusammengesetzte Adjektive untersuchen –
Der Täter: treffsicher, wildfremd,
blitzschnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Station 8a:
Das Adjektiv im Text verwenden –
Das Adjektiv wird vermisst . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ermittlungsbogen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ermittlungsbogen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Ermittlungsbogen III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zusatz-Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Station 8b:
Das Adjektiv im Satzzusammenhang
untersuchen – Als aufmerksame
Adjektiv-Ermittler unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . 48
Ermittlungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Polizeischule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Zu Station 3: Das Adjektiv zum Beschreiben
nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Zu Station 4: Gegenteile bilden 1/2/3 . . . . . . . . . . . 54
Zu Station 5: Die Steigerungsstufen
untersuchen 1/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Zu Station 6: Bildung von Adjektiven 1/2 . . . . . . . . 59
Zu Station 7: Zusammengesetzte
Adjektive 1/2/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Zu Station 8: Das Adjektiv im
Satzzusammenhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Revierkarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Laufzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Checkliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Ermittlerlupen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Lösungen und Originaltexte . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Quellen . . . . . . . . . . . . . .
No hay comentarios para este ejemplar.