000 02185nam a2200289Ia 4500
005 20241119180658.0
008 240117s9999 xx 000 0 und d
020 _a978-3-7800-4804-2
041 _ade
082 _aP.1.9.
100 _aTerhart, Ewald
_973386
245 0 _aDie Hattie-Studie in der Diskussion : Probleme sichtbar machen
250 _a2
260 _aSeelze
_c2014
_bKlett Verlag
300 _a165
490 _aBildung kontrovers
520 _aEwald Terhart Der Heilige Gral der Schul- und Unterrichtsforschung - gefunden? Eine Auseinandersetzung mit Visible Learning 10 Olaf Koller What works best in school? Hatties Befunde zu Effekten von Schul- und Unterrichtsvariablen auf Schulleistungen 24 Hans Brügelmann Gilt nach Hattie: Je häufiger, desto besser? Zur Bedeutung von„Evidenzbasierung" für pädagogisches Handeln vor Ort 38 Hans-Joachim von Olberg Evidence-Based Teaching Hat John Hattie eine Allgemeine Didaktik entwickelt? 51 Hans-Günter Rolff Sind schulische Strukturfaktoren wirklich nicht so wichtig? Hattie und das deutsche Schulsystem 67 Thomas Kremers Wie lernwirksam ist das Kooperative Lernen? Lernen in kooperativen Strukturen auf dem Prüfstand der Hattie-Studie 78 Kristina Reiss, Matthias Bernhard Hatties Visible Learning im Kontext der Mathematikdidaktik Das Beispiel Problemlösen 89 Marko Demantowsky, Monika Waldis Wirksamer Fachunterricht Visible Learning in geschichtsdidaktischer Perspektive 101 Hilbert Meyer Auf den Unterricht kommt es an! Hatties Daten deuten lernen Hans Anand Pant Visible Evidence? Eine methodisch orientierte Auseinandersetzung mit John Hatties Meta-Metaanalysen Wolfgang Beywl, Klaus Zierer „Visible Learning" wird zu „Lernen sichtbar machen" Ein Kommentar zur Übersetzung und Überarbeitung der Hattie-Studie
650 _a Aufsatzsammlung
650 _a Bildungsforschung
650 _a Hattie , John
650 _a Lehr - Lern - Forschung
650 _a Studie
650 _a Unterrichtsführung
650 _a Visible learning
650 _aLernerfolg
942 _cMON
999 _c1017691
_d1017691