000 | 04011nam a2200253Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
005 | 20250217113514.0 | ||
008 | 240117s9999 xx 000 0 und d | ||
020 | _a3-431-02941-8 | ||
041 | _ade | ||
082 | _aD.3.6. | ||
100 |
_aLobentanzer, Hans _9109984 |
||
100 |
_aMeyer-Berkhout, Gisela _9107655 |
||
100 |
_aPrehn, Regine _9107656 |
||
245 | 0 | _aDeutsch Training : Rechtschreiben, Wortlehre, Satzlehre, Zeichensetzung, Verfassen von Texten | |
260 |
_aMünchen _c1987 _bEhrenwirth |
||
300 | _a256 | ||
520 | _aRechtschreiben Dehnung der Selbstlaute 9 Schärfung der Mitlaute 12 Schreibung des s-Lauts (s — ss — ß) 14 Laute, die leicht zu verwechseln sind 17 Test Nr. 1: Selbstlaute und Mitlaute 19 Groß- und Kleinschreibung 22 Test Nr. 2: Groß- und Kleinschreibung 28 Zusammen- und Getrenntschreibung 31 Test Nr. 3: Alle Rechtschreibschwierigkeiten 36 Silbentrennung 38 Fremdwörter/Bedeutung und Herkunft 40 Test Nr. 4: Fremdwörter 46 Fremdwörter/Schreibung und Sachgruppen 48 Test Nr. 5: Fremdwörter 51 Trennung der Fremdwörter 54 Test Nr. 6: Alle Rechtschreibfragen 55 Aufgaben zu allen Rechtschreibschwierigkeiten . 57 Wortlehre Das Nomen — Funktion 61 - Deklination 64 Das Verb — Funktion; Konjugation, Tempus 69 - Aktiv und Passiv 74 - Modalverben 76 - Partizipien 78 - Indikativ, Konjunktiv, Konditional 80 Nomen und Verb — zusammenfassende Übung 85 Das Adjektiv — Funktion und Komparation 86 - Deklination 87 Nomen, Verb, Adjektiv — zusammenfassende Übung 90 Die Pronomen — Funktion und Einteilung 91 - Personalpronomen 91 - Reflexivpronomen 92 - Possessivpronomen 95 - Demonstrativpronomen 97 - Relativpronomen 98 - Interrogativpronomen 100 -Indefinitpronomen 101 Pronomen — zusammenfassende Übung 103 Das Numerale — Funktion und Einteilung 105 Die Partikeln — Adverbien 106 — Präpositionen .110 — Konjunktionen 113 — Interjektionen 114 Die Partikeln — zusammenfassende Übung 114 Sämtliche Wortarten zusammenfassende Übungen 116 Satzlehre Satzarten 119 Der einfache Satz 120 Der erweiterte Satz/das Objekt 122 Test Nr. 1: Subjekt, Prädikat, Objekt 126 Das Adverbial(e) 128 Das Attribut 133 Test Nr. 2: Alle Satzglieder 137 Der zusammengesetzte Satz 144 Nebensätze — Form und Inhalt/Satzbilder 145 Hauptsätze und Nebensätze 149 „Unechte" Nebensätze und Perioden 152 Test Nr. 3: Nebensätze — Wiederholung 154 Verkürzte Nebensätze 158 Satzkrankheiten 164 Zeichensetzung Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede 169 Das Anführungszeichen 174 Komma bei herausgehobenen Wörtern 177 — bei der Aufzählung 177 — bei der Apposition 180 — zwischen Hauptsätzen 181 — bei Nebensätzen 183 Konjunktionalsätze 183 Relativsätze 186 Interrogativsätze 189 Zeichensetzung bei Nebensätzen gleichen und verschiedenen Grades 193 Komma vor Infinitivsätzen 195 — vor besonderen Wörtern und bei hervorgehobenen Satzgliedern 201 — bei verkappten Nebensätzen 205 — bei erweiterten Partizipien und Adjektiven209 Verfassen von Texten Das richtige Wort 211 Erlebniserzählung 211 Der klare Ausdruck 214 Sachbeschreibung 214 Der knappe Ausdruck 216 Vorgangsbeschreibung 216 Die richtige Sprachebene 220 Bericht 220 Briefe 222 Der richtig gebaute Satz 225 Erörterung 227 Haupt wörterei 230 Bild und Gedanke 232 Schilderung 232 Personenbeschreibung 233 Erörterung 234 Satzreihe und Satzgefüge 236 Tierbeschreibung 237 Fremdwörter 241 Erörterung 244 Sprache der Öffentlichkeit und Verwaltung 247 Zeitungs- und Politiker-Deutsch 247 ,,Soziologenchinesisch" 248 Sprache der Verwaltung 249 Schreiben (an den Oberbürgermeister) 249 Zeitungsbericht 250 Lebenslauf 252 Bewerbung 253 Gesuche 255 | ||
650 | _a Rechtschreiben - Übungen | ||
650 | _a Satzlehre | ||
650 | _a Texte schreiben | ||
650 | _a Wortlehre | ||
650 | _aZeichensetzung | ||
942 | _cMON | ||
999 |
_c1019962 _d1019962 |