000 | 01935nam a2200193Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
005 | 20250627193803.0 | ||
008 | 240117s9999 xx 000 0 und d | ||
020 | _a3-407-85074-3 | ||
041 | _ade | ||
082 | _aPS.1.4. | ||
100 |
_aKeen, Sam _981355 |
||
245 | 0 | _aBilder des Bösen : Wie man sich Feinde macht | |
260 |
_aWeinheim _c1987 _bBeltz |
||
300 | _a198 | ||
520 | _aInhaltsverzeichnis Einleitung Homo hostilis, der Feind-Erfinder 9 Teil 1 Archetypen des Feindes Erscheinungsbilder der Feindvorstellung 13 Der Feind als Fremder 15 Der Feind als Angreifer 18 Der gesichtslose Feind 23 Der Feind als Feind Gottes 26 Der Feind als Barbar 41 Der gefräßige Feind 46 Der Feind als Verbrecher 48 Der Feind als Folterer 52 Der Feind als Vergewaltiger 56 Der Feind als Bestie, Kriechtier, Insekt und Krankheitserreger 58 Der Feind als Tod 62 Der Feind als gleichwertiger Gegner 64 Der Feind als Abstraktum 70 Teil 2 Die Psychologie der Feindschaft 87 Vom Opfer zum Handelnden 89 Der Feind als Spiegel 92 Die Grammatik der Umkehr 96 Paranoia auf dem Prüfstand 97 Funktionaler Atheismus 103 Angewandte Dämonologie 107 Der Barbar an der Grenze 111 Die unersättliche Psyche 121 Der Sadomasochismus des Alltags 123 Die Normalität der Vergewaltiger 127 Die Bestie Mensch 133 Tod 135 Der statistische Mensch 138 Teil 3 Die Zukunft der Feindschaft Ein Panoptikum der Möglichkeiten 145 Minimallösungen 151 Gemäßigte Lösungen 158 Maximallösungen 164 Radikale Lösungen 168 Ehrenwerte Alternativen zum Krieg 171 Die theologische Revolution 172 Teil 4 In der Zwischenzeit Mitleidende Krieger, menschliche Feinde und tragische Schlachten 179 Teil 5 Nachtrag Die Erziehung von Homo amicus 183 Anmerkungen 190 Ausgewählte Literatur 191 Der Ursprung der Bilder 193 Personenregister 197 | ||
650 | _a Feindschaft | ||
650 | _aKrieg | ||
942 | _cMON | ||
999 |
_c1020227 _d1020227 |