000 02456nam a2200205Ia 4500
005 20241115192320.0
008 240117s9999 xx 000 0 und d
020 _a978-3-8340-1211-1
041 _ade
082 _aD.2.1.
100 _aSelimi, Naxhi
_982503
245 0 _aWortschatzarbeit konkret : Eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen
260 _aBaltmannsweiler
_c2014
_bSchneider Verlag Hohengehren
300 _a187
500 _aBuch mit CD
520 _aTheoretische Grundlagen 16 Verortung des Wortschatzes als Teilbereich der Sprachkompetenz 16 Wechselbeziehungen zwischen den sprachlichen Teilkompetenzen .... 18 Wortbedeutungen 21 Beziehungen zwischen Vorstellung, Ausdruck und Referent 23 Wörter und ihre vielseitigen Erscheinungsformen 24 Rezeptiver und produktiver Wortschatz 26 Wortschatzerwerb als ungesteuerter und gesteuerter Prozess 27 Stufen der Wortkenntnis 29 Mehrdeutigkeit von Wörtern 30 Beschreibung von Wortbedeutungen 32 Wortbildung als Mittel zur Wortschatzerweiterung 34 Grundzüge des mentalen Lexikons 38 Wortschatz im interkulturellen Kontext 43 Wortschatzarbeit im mehrsprachigen Kontext 44 Zusammenfassung 46 Didaktische Anregungen zur Wortschatzarbeit 49 Wortschatzzusammenhänge sinnvoll und geordnet sichtbar machen .... 51 Übersichtstabelle der Lerntechniken zur Wortschatzarbeit 53 1. Wortbedeutungen im Kontext vernetzen 54 2. Begriffe aus dem Kontext erschliessen und ordnen 60 3. Arbeit mit Ober- und Unterbegriffen 66 4. Den Wortschatz über den Rhythmus üben und festigen 72 5. Den Wortschatz mit semantischen Wortlisten erweitern 74 6. Den Wortschatz durch Textpräsentationen festigen 78 7. Den Wortschatz mit Wortfamilien und Wortfeldern systematisch festigen 83 8. Mit Antonymen und Synonymen bewusst umgehen 88 9. Texte mit Schlüsselwörtern entschlüsseln 96 10. Zusammensetzungen und Ableitungen entschlüsseln 100 11. Umgang mit Fachwortschatz und Fachtexten 111 12. Den Wortschatz mit Mindmap und Cluster strukturieren und erweitern 118 13. Wortbeziehungen mit Begriffsnetz und Advance Organizer visualisieren 126 14. Wortzusammenhänge mit der Strukturlegetechnik erklären .... 132 15. Feine Unterschiede der Vieldeutigkeit von Wörtern erkennen . . . 135 16. Redewendungen bewusst aufnehmen 138 17. Metaphern bewusst anwenden 142
650 _a Wortschatz
650 0 _aDeutschunterricht
942 _cMON/CD
999 _c1020965
_d1020965