000 | 02055nam a2200277Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
005 | 20250221143516.0 | ||
008 | 240117s9999 xx 000 0 und d | ||
020 | _a3-7815-0939-7 | ||
041 | _ade | ||
082 | _aDG.2.1. | ||
100 |
_aGudjons, Herbert _981102 |
||
245 | 0 | _aDidaktik zum Anfassen : Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht | |
250 | _a2 | ||
260 |
_aBad Heilbrunn _c1998 _bKlinkhardt |
||
300 | _a253 | ||
520 | _aTeil 1: Lehrer/in sein - die Persönlichkeit entwickeln 1. Die Lehrer/inpersönlichkeit Grundlage aller pädagogischen Arbeit 11 2. Klassenlehrer/in sein - Verantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten 23 3. Fallbesprechungen in Lehrer/innengruppen Berufsbezogene Selbsterfahrung: Ein Leitfaden, wie man es macht. 43 4. Entlastung im Lehrberuf Bildungspolitik und seelische Gesundheit. 59 5. Als Lehrer/in älter werden Ein Tabu jenseits pädagogischer Illusionen 69 Teil 2: Unterrichten - lebendiges Lehren und Lernen 1. Lebendig lehren und lernen Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Weg zum ganzheitlichen Unterricht 81 2. Handlungsorientierter Unterricht Vom Konzept zur Praxis 109 3. Projektunterricht Begründung, Merkmale, Schritte 131 4. Gruppenunterricht Kooperativ arbeiten und lernen 145 5. Interaktionsspiele Eine produktive Klassengemeinschaft fördern 167 6. „Lohn der Angst" Die Lehrer/inrolle in offenen Unterrichtsformen 197 7. Unterrichtsstoff darbieten Wirksame Präsentation im darstellenden Unterricht. 205 8. In Ruhe unterrichten Mehr als ein Traum 237 9. Das gute Beratungsgespräch Methodische Hilfen 247 10. Das Leben in die Schule holen Unterricht und Schulleben 257 | ||
650 | _a Lehrerpersönlichkeit | ||
650 | _a Unterricht - lebendiger | ||
650 | _aBeratungsgespräch | ||
650 | _aDidaktik | ||
650 | _aGruppenunterricht | ||
650 | _aHandlungsorientierter Unterricht | ||
650 | _aProjektunterricht | ||
650 | _aSchulleben | ||
942 | _cMON | ||
999 |
_c1021787 _d1021787 |