000 | 01399nam a2200205Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
005 | 20250127194502.0 | ||
008 | 240117s9999 xx 000 0 und d | ||
020 | _a978-3-407-62488-8 | ||
041 | _ade | ||
082 | _aP.4.3. | ||
100 |
_aBecker, Georg E. _981122 |
||
245 | 0 | _aDisziplin im Unterricht : Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Autorität | |
260 |
_aWeinheim; Basel _c2009 _bBeltz |
||
300 | _a216 | ||
520 | _aInhaltsverzeichnis Einleitung 7 »Disziplin« - ein belasteter Begriff 11 Disziplin in der deutschen Geschichte 18 Übersteigerte Disziplin 37 Erziehung zur Disziplin in der Familie 45 Schulen sind auch Disziplinierungsanstalten 61 Schüler müssen sich disziplinieren 75 Lehren und Lernen mit Disziplin 84 Anspruchsvolles Lernen bedarf der Disziplin 94 Diszipliniertes Verhalten muss geübt werden 103 Freude am Lernen, Spaß und Humor 116 Hausaufgaben erfordern viel Selbstdisziplin 121 Disziplinkonflikte 128 Interventionsmöglichkeiten 134 Konfliktursachen und Konfliktprophylaxe 156 Rituale in ihrer Bedeutung für die Disziplin 174 Autorität und Disziplin 181 Zur Relevanz empirischer Forschung 187 Disziplin - Ungehorsam - Zivilcourage 193 Einsichten und Folgerungen 204 Literaturverzeichnis 212 Sachverzeichnis 215 | ||
650 | _a Diziplin | ||
650 | _a Regeln | ||
650 | _aUnterricht | ||
942 | _cMON | ||
999 |
_c1023608 _d1023608 |