000 03198nam a2200241Ia 4500
005 20250522120159.0
008 240117s9999 xx 000 0 und d
020 _a978-3-7799-2140-0
041 _ade
082 _aPS.1.6.
100 _aPallasch, Waldemar
_973120
100 _aHameyer, Uwe
_9111935
245 0 _aLerncoaching : Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele zu einer didaktischen Herausforderung
250 _a2
260 _aWeinheim; Basel
_c2012
_bBeltz
300 _a196
520 _aInhalt 1. Klärung: Zum Vorverständnis 9 Begrifflichkeit: Lerncoaching 10 Übersicht: Spezifische Beratungsformen 12 2. Theoretische Position: Coaching 17 3. Theoretische Position: Lernen 21 Der Begriffsdschungel 22 Lernprozesse im neurophysiologischen Kontext 32 Die Stationen des Lernens 37 Das Resümee aus biologischer bzw. neurophysiologischer Sicht 49 4. Anmerkungen zu ausgewählten Aspekten 57 Lernarten 58 Überhöhte Ansprüche? 60 Konzentrationsfähigkeit oder Konzentrationsbereitschaft? 63 Entscheidungsfreiheit 65 Lerngesetze 66 Schule — Unterricht — individuelles Lernen 68 Didaktische Modelle 70 Fragen und Antworten 71 Leistung und Leistungsmessung 72 Emotionsarbeit 73 Lernen in Institutionen 75 5. Menschenbild: Theoretische Splitter 77 Vorbemerkung 77 Persönlichkeitsmodelle 79 Das Menschenbild im Kontext des Lerncoachingkonzepts 81 Übertragung 83 6. Zielfokus: Motiviertes Lernen 85 Ziel: Lernen können 88 Motivation: Lernen wollen 98 Selbstregulation: Lernen steuern 99 Beratung: Lernen begleiten 102 7. Lerncoaching 104 Übergeordnete Aspekte einer Lernsituation 104 Lerncoaching - eine Herausforderung 107 Lerncoaching- Einordnung, Definition und Ziele 111 Lerncoaching-Was gibt es bereits? 115 Angebote zum Thema ,Lerncoaching' 115 Angebote zur Ausbildung in Lerncoaching 118 Lerncoaching: Übertragung auf die Praxis 120 Basisqualifikationen eines Lerncoach 125 Lerncoaching und Didaktik 126 8. Module zum Lerncoaching 134 Modul 1: Lernbiografie 1 134 Modul 2: Lernbiografie II 137 Modul 3: Lernen 138 Modul 4: Lerncoaching I 139 Modul 5: Didaktik 140 Modul 6: Curriculum 142 Modul 7: Kommunikation und Interaktion 143 Modul 8: Systemik 144 Modul 9: Lerncoaching II 145 Modul 10: Lerncoaching III und IV 146 Modul 11 : Testing 149 Landkarte: Lernen und Lerncoaching 149 9. Praxisbericht: Modellprojekt Lerncoaching Fortbildung an der Thomas-Mann-Schule Lübeck 158 Ausgangslage 158 Verlauf 161 Moduli 163 Modul 2 166 Modul 3 167 Modul 4 169 Fazit 171 Schlussbemerkung 173 10. Praxisbericht: Berufsbegleitende Weiterbildung zum LernCoach am Institut für LernCoaching und Bildung Berlin 174 Definition und Ziele von LernCoaching in der Arbeit mit jungen Menschen im Übergang Schule - Beruf- Arbeitswelt 174 Die berufsbegleitende Weiterbildung zum LernCoach 175 Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Module 177 Zertifizierung als Coach 184 Fazit - das Besondere am Coaching mit Jugendlichen 185 Literatur 188
650 _a Lernmotivation
650 _a Lerntechnik
650 _a Schulberatung
650 _aLernen
942 _cMON
999 _c1023904
_d1023904