000 | 01059nam a2200205Ia 4500 | ||
---|---|---|---|
005 | 20231110023825.0 | ||
008 | 200304s9999 xx 000 0 und d | ||
020 | _a3-7655-1141-2 | ||
082 | _a261 H76T | ||
100 |
_aHolthaus, Stephan _96694 |
||
245 | _aTrends 2000: Der Zeitgeist und die Christen | ||
260 |
_bBrunnen _aBasel und Gießen _c1999 |
||
300 | _a260 | ||
500 | _aIncluye notas al pie de las páginas, índice de personas y temas: p. 256-260. | ||
520 | _a1. Die Qual der Wahl: Pluralismus und Relativismus. 2. Der Mensch spielt Gott: Individualismus und Narzißmus. 3. Die Moral ist egal: Individualethik und Werteverfall. 4. Man gönnt sich ja sonst nichts: Materialismus und Genuß. 5. Technopoly: Technisierung und Fragmentierung. 6. Der Weg nach vorn? Informations- und Mediengesellschaft. 7. Die Softies kommen: Sanftheit und Harmoniesucht. 8. Erlebe dein Leben: Glück und Erlebnisse. 9. Freie Spiritualität: Privatreligion und Synkretismus. | ||
650 | _aPOSMODERNIDAD | ||
942 | _2ddc | ||
942 | _cBK | ||
999 |
_c807187 _d807187 |