000 | 01267nam a22002177a 4500 | ||
---|---|---|---|
005 | 20231110025100.0 | ||
008 | 230310b ||||| |||| 00| 0 eng d | ||
020 | _a978643142313 | ||
041 | _ade | ||
082 | _aM 284.343 F77R | ||
100 |
_aFörster, Karin _944277 |
||
245 | _aDas reformatorische Täufertum in Oldenburg und Umgebung (1535 | ||
260 |
_aBerlin _bLIT Verlag _c2019 |
||
300 | _a259 | ||
490 | _aArbeiten zur historischen und systematischen Theologie; Band 26 | ||
500 | _aIncluye notas bibliográficas y bibliografía. | ||
505 | _rHerausgegeben von Philipp David; Sabine Hiebsch; Volkmar Ortmann | ||
520 | _a1. Das Täufertum in der Oldenburger Kirchengeschichtsschreibung. 2. Die Reformation in Oldenburg. 3. Oldenburg und seine Beziehung zum Täufertum der Region nach dem Ende des Täuferreichs von Münster. 4. Die Anfänge einer Täufergemeinde in Oldenburg. 5. David Joris und das Oldenburger Täufertum. 6. Die Oldenburger Täufergemeinde in Zusammenarbeit mit David Joris. 7. Die theologische Prägung der Täufer in Oldenburg durch David Joris. 8. Die theologisch ekklesiologische Position von David Joris und sein Konzept von Gemeinde. | ||
650 | 0 | _aANABAUTISTAS EN ALEMANIA - OLDENBURGO - SIGLO XVI | |
942 | _cBK | ||
999 |
_c987064 _d987064 |