Miller, Reinhold
Frei von Erziehung, reich an Beziehung: Plädoyer für ein neues Miteinander - Freiburg Centaurus 2013 - 210 - Reihe Pädagogik; 49 .
Um was es mir geht 9
Einleitung: Erziehung früher und heute 13
I. Wie und wo Menschen sich erziehen 19
In der Familie 21
In der Schule 25
Im Beruf 30
In der Politik 33
In den Religionen 39
In den Medien 46
II. Warum Erziehung schädlich ist 51
Macht und Gehorsam 52
Wachstumsblocker und Fehlentwicklungen 58
Ein Ende mit Bestrafung und Belohnung 61
Andere motivieren: chancenlos! 69
Erziehungsbedingte Ängste 75
Lernen ohne Erziehen 82
III. Ohne ICH keine Beziehung zum DU 87
Das geliebte Kind 88
Ein selbstbewusstes ICH 92
Echt sein: Übereinstimmung von Gefühlen, Gedanken und Handlungen 98
Das weite Land 103
Autonomie als Ziel und Weg 107
IV. Erziehungsfreie Beziehung 113
Andere verändern? Nein! 113
Verstehen und verstanden werden 120
Hand in Hand: Vertrauen und Führen 127
Konflikte: Vom Zusammenstoß zur Lösung 132
Freiheit innerhalb von Grenzen 141
V. Miteinander reden können 151
Ping-Pong-Spiele ohne Verlierer 151
Klarheit und Transparenz 155
Auf alles gefasst sein 160
Sachlich bleiben geht nicht 163
Die Sprache des Körpers 167
Elektronisch kommunizieren 171
Mensch, ärgere dich nicht! 174
Von wem ich mich beleidigen lasse, bestimme ich 177
Bist du aber aggressiv! 182
Sich gut verabschieden 186
VI. Liebes-Beziehungen 193
Das unbeständige Verliebtsein 193
Die beständige Liebe 197
Bedingungen und Perversionen der Liebe 200
Liebesbeziehungen im Zeitalter der Globalisierung 205
978-3-86226-238-0
Zwischenmenschliche Beziehungen
Erziehung
P.1.8.4.
Frei von Erziehung, reich an Beziehung: Plädoyer für ein neues Miteinander - Freiburg Centaurus 2013 - 210 - Reihe Pädagogik; 49 .
Um was es mir geht 9
Einleitung: Erziehung früher und heute 13
I. Wie und wo Menschen sich erziehen 19
In der Familie 21
In der Schule 25
Im Beruf 30
In der Politik 33
In den Religionen 39
In den Medien 46
II. Warum Erziehung schädlich ist 51
Macht und Gehorsam 52
Wachstumsblocker und Fehlentwicklungen 58
Ein Ende mit Bestrafung und Belohnung 61
Andere motivieren: chancenlos! 69
Erziehungsbedingte Ängste 75
Lernen ohne Erziehen 82
III. Ohne ICH keine Beziehung zum DU 87
Das geliebte Kind 88
Ein selbstbewusstes ICH 92
Echt sein: Übereinstimmung von Gefühlen, Gedanken und Handlungen 98
Das weite Land 103
Autonomie als Ziel und Weg 107
IV. Erziehungsfreie Beziehung 113
Andere verändern? Nein! 113
Verstehen und verstanden werden 120
Hand in Hand: Vertrauen und Führen 127
Konflikte: Vom Zusammenstoß zur Lösung 132
Freiheit innerhalb von Grenzen 141
V. Miteinander reden können 151
Ping-Pong-Spiele ohne Verlierer 151
Klarheit und Transparenz 155
Auf alles gefasst sein 160
Sachlich bleiben geht nicht 163
Die Sprache des Körpers 167
Elektronisch kommunizieren 171
Mensch, ärgere dich nicht! 174
Von wem ich mich beleidigen lasse, bestimme ich 177
Bist du aber aggressiv! 182
Sich gut verabschieden 186
VI. Liebes-Beziehungen 193
Das unbeständige Verliebtsein 193
Die beständige Liebe 197
Bedingungen und Perversionen der Liebe 200
Liebesbeziehungen im Zeitalter der Globalisierung 205
978-3-86226-238-0
Zwischenmenschliche Beziehungen
Erziehung
P.1.8.4.