Grüßing Meike Peter-Koop, Andrea
Die Entwicklung mathematischen Denkens in Kindergarten und Grundschule : beobachten, fördern, dokumentieren - 3 - Offenburg Mildenberger 2006 - 218
Einleitung
Die Entwicklung mathematischen Denkens: Beobachten — Fördern —
Dokumentieren
Meike Grüßmg (Oldenburg) 5-9
Teil 1: Grundlagen der Förderdiagnostik
Förderdiagnostik: Entstehung — Ziele — Leitlinien — Beispiele
Elisabeth Moser-Opitz (Bern/Fnbourg) 10-28
„Pädagnostik" — Optimierung pädagogischer Angebote durch
differenzierte Lernstandsdiagnosen, unter besonderer Berücksichtigung
mathematischer Kompetenzen
Rudolf Kretschmann (Bremen) 29-54
Förderdiagnostische Aufgaben für Kindergarten und Anfangsunterricht
Jens Holger Lorenz (Heidelberg) 55-66
Teil 2: Frühkindliche mathematische Bildung: Spielen, Fördern, Lernen
Mathematische Einsichten von Kindern im Vorschulalter
Klaus Hasemann (Hannover) 67 — 79
Kindermuster und Pläne dazu —
Lernumgebungen zur frühen geometrischen Förderung
Bernd Wollring (Kassel) 80-102
Mit Fantasie zur Mathematik -
Freie Eigenproduktionen mit gleichem Material in großer Menge
Kerensa Hülswitt (Bremen) 103 -121
Inhalt Seite
Teil 3: Übergänge gestalten
Handlungsleitende Diagnostik und mathematische Frühförderung
im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
Meike Grüßing (Oldenburg) 122-132
Anfangsunterricht Mathematik in jahrgangsgemischten Lerngruppen
Marcus Nührenbörger (Essen) 133 —149
Mathematische Bilderbücher:
Kooperation von Elternhaus, Kindergarten und Grundschule
Andrea Peter-Koop & Meike Grüßing (Oldenburg) 150-169
Teil 4: Umgang mit „auffälligen" Mathematikleistungen
Früherkennung von Rechenstörungen und entsprechende
Fördermaßnahmen
Sabine Kaufmann (Heidelberg) 160 —168
Förderung und Mathematikunterricht im Schnittfeld unterschiedlicher
Begabungen von Grundschulkindern
Michaela Hegemann & Siegbert Schmidt (Köln) 169 -185
Fallbeispiele zur frühkindlichen Entwicklung kleiner Matheasse
Friedheim Käpnick & Mandy Fuchs (Münster) 186-199
Blick über den Tellerrand
Persönlichkeitsentwicklung und mathematische Aktivität:
Förderung mathematischer Kompetenzen beim Übergang
vom Kindergarten zur Grundschule in den Niederlanden
Joost Kiep (Enschede) 200-216
978-3-619-01483-5
Mathematik - Anfangsunterricht
Mathematik - Unterricht
Förderdiagnostik
MA.2.2. GrE
Die Entwicklung mathematischen Denkens in Kindergarten und Grundschule : beobachten, fördern, dokumentieren - 3 - Offenburg Mildenberger 2006 - 218
Einleitung
Die Entwicklung mathematischen Denkens: Beobachten — Fördern —
Dokumentieren
Meike Grüßmg (Oldenburg) 5-9
Teil 1: Grundlagen der Förderdiagnostik
Förderdiagnostik: Entstehung — Ziele — Leitlinien — Beispiele
Elisabeth Moser-Opitz (Bern/Fnbourg) 10-28
„Pädagnostik" — Optimierung pädagogischer Angebote durch
differenzierte Lernstandsdiagnosen, unter besonderer Berücksichtigung
mathematischer Kompetenzen
Rudolf Kretschmann (Bremen) 29-54
Förderdiagnostische Aufgaben für Kindergarten und Anfangsunterricht
Jens Holger Lorenz (Heidelberg) 55-66
Teil 2: Frühkindliche mathematische Bildung: Spielen, Fördern, Lernen
Mathematische Einsichten von Kindern im Vorschulalter
Klaus Hasemann (Hannover) 67 — 79
Kindermuster und Pläne dazu —
Lernumgebungen zur frühen geometrischen Förderung
Bernd Wollring (Kassel) 80-102
Mit Fantasie zur Mathematik -
Freie Eigenproduktionen mit gleichem Material in großer Menge
Kerensa Hülswitt (Bremen) 103 -121
Inhalt Seite
Teil 3: Übergänge gestalten
Handlungsleitende Diagnostik und mathematische Frühförderung
im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
Meike Grüßing (Oldenburg) 122-132
Anfangsunterricht Mathematik in jahrgangsgemischten Lerngruppen
Marcus Nührenbörger (Essen) 133 —149
Mathematische Bilderbücher:
Kooperation von Elternhaus, Kindergarten und Grundschule
Andrea Peter-Koop & Meike Grüßing (Oldenburg) 150-169
Teil 4: Umgang mit „auffälligen" Mathematikleistungen
Früherkennung von Rechenstörungen und entsprechende
Fördermaßnahmen
Sabine Kaufmann (Heidelberg) 160 —168
Förderung und Mathematikunterricht im Schnittfeld unterschiedlicher
Begabungen von Grundschulkindern
Michaela Hegemann & Siegbert Schmidt (Köln) 169 -185
Fallbeispiele zur frühkindlichen Entwicklung kleiner Matheasse
Friedheim Käpnick & Mandy Fuchs (Münster) 186-199
Blick über den Tellerrand
Persönlichkeitsentwicklung und mathematische Aktivität:
Förderung mathematischer Kompetenzen beim Übergang
vom Kindergarten zur Grundschule in den Niederlanden
Joost Kiep (Enschede) 200-216
978-3-619-01483-5
Mathematik - Anfangsunterricht
Mathematik - Unterricht
Förderdiagnostik
MA.2.2. GrE