000 -CABECERA |
campo de control de longitud fija |
02954nam a2200265Ia 4500 |
005 - FECHA Y HORA DE LA ÚLTIMA TRANSACCIÓN |
campo de control |
20241209204306.0 |
008 - DATOS DE LONGITUD FIJA--INFORMACIÓN GENERAL |
campo de control de longitud fija |
240117s9999 xx 000 0 und d |
020 ## - ISBN |
Número Internacional Estándar del Libro |
978-3-8017-2485-6 |
041 ## - CÓDIGO DE LENGUA |
Lengua |
Alemán |
082 ## - CLASIFICACIÓN - CUTTER |
Clasificación - Cutter |
P.5.1. |
100 ## - Autor |
Nombre de persona |
Koglin, Ute |
100 ## - Autor |
Nombre de persona |
Petermann, Franz |
245 #0 - TÍTULO |
Título |
Verhaltenstraining im Kindergarten: Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen |
250 ## - EDICIÓN |
Edición |
2 |
260 ## - PUBLICACIÓN, DISTRIBUCIÓN, ETC. |
Lugar de publicación. |
Göttingen; Bern |
Fecha de publicación. |
2013 |
Editorial |
Hogrefe |
300 ## - DESCRIPCIÓN FÍSICA |
Número de páginas |
146 |
500 ## - NOTA GENERAL |
Nota general |
Buch mit CD |
520 ## - Síntesis |
Síntesis, etc. |
1 Einleitung 9<br/>2 Verhaltensauffälligkeiten im Kindergartenalter 10<br/>2.1 Oppositionell-aggressives Verhalten 12<br/>2.1.1 Erscheinungsformen und Verlauf. 12<br/>2.1.2 Ursachen 13<br/>2.2 Sozial unsicheres Verhalten 14<br/>2.2.1 Erscheinungsformen und Verlauf. 15<br/>2.2.2 Ursachen 16<br/>3 Emotionale und soziale Kompetenz 17<br/>3.1 Emotionale Kompetenz 17<br/>3.2 Emotionale und soziale Kompetenz 21<br/>3.3 Emotionale Kompetenz und Verhaltensauffälligkeiten 22<br/>3.3.1 Emotionale Defizite oppositionell-aggressiver Kinder 22<br/>3.3.2 Emotionale Defizite sozial unsicherer Kinder 24<br/>3.4 Faktoren der emotionalen Entwicklung 25<br/>4 Soziale Informationsverarbeitung 31<br/>4.1 Oppositionell-aggressive Kinder 33<br/>4.2 Sozial unsichere Kinder 34<br/>5 Konzeption und Aufbau d e s Verhaltenstrainings 36<br/>5.1 Ziele des Verhaltenstrainings 36<br/>5.2 Module des Trainings 38<br/>5.3 Rahmenbedingungen 38<br/>5.4 Aufbau trainingsförderlichen Verhaltens 43<br/>5.5 Gesprächsrunden über Gefühle und soziale Konflikte 46<br/>5.6 Rollenspiele 47<br/>5.7 Übertragung der Inhalte in den Alltag 47<br/>6 Inhalte des Verhaltentrainings 51<br/>6.1 Einführung der Leitfiguren 51<br/>6.2 Sitzen und Hinsehen 56<br/>6.3 Das Gefühl „Freude" 61<br/>6.4 Das Gefühl „Trauer" 64<br/>6.5 Wir basteln Winny Achtarm 67<br/>6.6 Wir werden wieder froh 68<br/>6.7 Das Gefühl „Angst" 73<br/>6.8 Das Gefühl „ Zorn / Wut " 77<br/>6.9 Gefühle unterscheiden 80<br/>6.10 Wir hören Gefühle 84<br/>6.11 Das Gefühl „Scham I" 85<br/>6.12 Das Gefühl „Scham II " 89<br/>6.13 Woher kommen Gefühle? 91<br/>6.14 Einfühlungsvermögen 97<br/>6.15 Absicht oder aus Versehen 100<br/>6.16 Sina schimpft zu schnell 103<br/>6.17 Tina und Sina streiten sich 106<br/>6.18 Ariane drängelt sich vor 109<br/>6.19 Winny ist traurig 112<br/>6.20 Sylvio will mitspielen 115<br/>6.21 Benny schubst Till 118<br/>6.22 Streit um einen Stuhl 121<br/>6.23 Was nun? 124<br/>6.24 Die Gefühlsspirale 128<br/>6.25 Abschluss: Die Gefühls-Experten 130<br/>7 Wirksamkeit des Verhaltentrainings 133<br/>7.1 Wirksamkeitsstudie im Luxemburger „Projet Prima!r" 133<br/>7.2 Wirksamkeitsstudie in Bremen und Niedersachsen 135<br/>7.3 Ergebnisse 136<br/>7.4 Diskussion 138<br/>Literatur 140<br/>Anhang<br/>Verzeichnis der Bilder, Arbeitsblätter und Materialien auf der CD-ROM 147<br/> |
650 ## - Temas |
Término |
Kindergartenerziehung |
650 ## - Temas |
Término |
Sozialerziehung |
650 ## - Temas |
Término |
Verhalten |
650 ## - Temas |
Término |
Verhaltenstraining |
650 ## - Temas |
Término |
Kindergarten |
942 ## - ELEMENTOS DE PUNTO DE ACCESO ADICIONAL (KOHA) |
Tipo de ítem Koha |
Monografía |