Didaktik zum Anfassen : Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht
Por: Gudjons, Herbert
.
Editor: Bad Heilbrunn Klinkhardt 1998Edición: 2.Descripción: 253.ISBN: 3-7815-0939-7.Tema(s): Lehrerpersönlichkeit | Unterricht - lebendiger | Beratungsgespräch | Didaktik | Gruppenunterricht | Handlungsorientierter Unterricht | Projektunterricht | SchullebenClasificación CDD: DG.2.1. Resumen: Teil 1: Lehrer/in sein - die Persönlichkeit entwickeln
1. Die Lehrer/inpersönlichkeit
Grundlage aller pädagogischen Arbeit 11
2. Klassenlehrer/in sein -
Verantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten 23
3. Fallbesprechungen in Lehrer/innengruppen
Berufsbezogene Selbsterfahrung: Ein Leitfaden, wie man es macht. 43
4. Entlastung im Lehrberuf
Bildungspolitik und seelische Gesundheit. 59
5. Als Lehrer/in älter werden
Ein Tabu jenseits pädagogischer Illusionen 69
Teil 2: Unterrichten - lebendiges Lehren und Lernen
1. Lebendig lehren und lernen
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Weg zum ganzheitlichen
Unterricht 81
2. Handlungsorientierter Unterricht
Vom Konzept zur Praxis 109
3. Projektunterricht
Begründung, Merkmale, Schritte 131
4. Gruppenunterricht
Kooperativ arbeiten und lernen 145
5. Interaktionsspiele
Eine produktive Klassengemeinschaft fördern 167
6. „Lohn der Angst"
Die Lehrer/inrolle in offenen Unterrichtsformen 197
7. Unterrichtsstoff darbieten
Wirksame Präsentation im darstellenden Unterricht. 205
8. In Ruhe unterrichten
Mehr als ein Traum 237
9. Das gute Beratungsgespräch
Methodische Hilfen 247
10. Das Leben in die Schule holen
Unterricht und Schulleben 257
Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | DG.2.1. GuD (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-11579 | |
![]() |
Campus IFD Filadelfia | DG.2.1. GuD (Navegar estantería) | 2 | Disponible | IFD-2168 |
Navegando Campus IFD Filadelfia Estantes Cerrar el navegador de estanterías
Teil 1: Lehrer/in sein - die Persönlichkeit entwickeln
1. Die Lehrer/inpersönlichkeit
Grundlage aller pädagogischen Arbeit 11
2. Klassenlehrer/in sein -
Verantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten 23
3. Fallbesprechungen in Lehrer/innengruppen
Berufsbezogene Selbsterfahrung: Ein Leitfaden, wie man es macht. 43
4. Entlastung im Lehrberuf
Bildungspolitik und seelische Gesundheit. 59
5. Als Lehrer/in älter werden
Ein Tabu jenseits pädagogischer Illusionen 69
Teil 2: Unterrichten - lebendiges Lehren und Lernen
1. Lebendig lehren und lernen
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Weg zum ganzheitlichen
Unterricht 81
2. Handlungsorientierter Unterricht
Vom Konzept zur Praxis 109
3. Projektunterricht
Begründung, Merkmale, Schritte 131
4. Gruppenunterricht
Kooperativ arbeiten und lernen 145
5. Interaktionsspiele
Eine produktive Klassengemeinschaft fördern 167
6. „Lohn der Angst"
Die Lehrer/inrolle in offenen Unterrichtsformen 197
7. Unterrichtsstoff darbieten
Wirksame Präsentation im darstellenden Unterricht. 205
8. In Ruhe unterrichten
Mehr als ein Traum 237
9. Das gute Beratungsgespräch
Methodische Hilfen 247
10. Das Leben in die Schule holen
Unterricht und Schulleben 257
No hay comentarios para este ejemplar.