Vista normal Vista MARC Vista ISBD

Wie Kinder gerne lernen : Internationale Konzepte für ein Schule der Zukunft

Por: Beard, Alex.
Editor: München Piper 2019Descripción: 492.ISBN: 978-3-492-05743-1.Tema(s): Bildungsforschung | Bildungssystem | Lernmotivation | Schulbildung | KindClasificación CDD: P.3.1. Resumen: Teil 1: Neu denken 1. Künstliche Intelligenz Hüte dich vor Computerfreaks, auch wenn sie Geschenke bringen! 2. Geboren, um zu lernen, denn Kinder lernen gern in Babyschritten 3. Unsere Intelligenz lebt Mit dem Strom schwimmen Teil 2: Es besser machen 4. Einfach loslegen Gute Bildung von Anfang an 5. Schöpferisches Tun Termin bei deinem Schöpfer 6 Spitzenklasse 224 Meister des Lerniversums Teil 3: Sich engagieren 7. Big Data Das Leben unter der Lupe 8. Echter Mumm Was die Persönlichkeit bildet 9. Kontrolle der Gedanken ... denn sie wissen, was sie tun Teil 4: Coda 10 .Besser scheitern Open Source
Etiquetas de esta biblioteca: No hay etiquetas de esta biblioteca para este título. Ingresar para agregar etiquetas.
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
Tipo de ítem Ubicación actual Signatura Copia número Estado Fecha de vencimiento Código de barras
Monografía Monografía Campus IFD Filadelfia
P.3.1. BeW (Navegar estantería) 1 Disponible IFD-13686

Teil 1: Neu denken
1. Künstliche Intelligenz
Hüte dich vor Computerfreaks, auch wenn sie Geschenke bringen!
2. Geboren, um zu lernen, denn Kinder lernen gern in Babyschritten
3. Unsere Intelligenz lebt
Mit dem Strom schwimmen
Teil 2: Es besser machen
4. Einfach loslegen
Gute Bildung von Anfang an
5. Schöpferisches Tun
Termin bei deinem Schöpfer
6 Spitzenklasse 224
Meister des Lerniversums
Teil 3: Sich engagieren
7. Big Data
Das Leben unter der Lupe
8. Echter Mumm
Was die Persönlichkeit bildet
9. Kontrolle der Gedanken
... denn sie wissen, was sie tun
Teil 4: Coda
10 .Besser scheitern
Open Source

No hay comentarios para este ejemplar.

Ingresar a su cuenta para colocar un comentario.
Para consultas dirigirse a info@uep.edu.py Tel-Fax: +595 21 582 844 / 584 421

Con tecnología Koha