Laßt die Kinder lernen : Offene Lernsituationen
Por: Kasper, Hildegard
.
Editor: Braunschweig Westermann 1991Descripción: 125.ISBN: 4-14-162002-4.Tema(s): Freie Arbeit | Offener UnterrichtClasificación CDD: DG.2.9. Tipo de ítem | Ubicación actual | Signatura | Copia número | Estado | Fecha de vencimiento | Código de barras |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Campus IFD Filadelfia | DG.2.9. KaL (Navegar estantería) | 1 | Disponible | IFD-9389 |
Hildegard Kasper u. a. : Offener Unterricht: Modewort oder Besinnung auf Lernkultur? . 5 Hildegard Kasper: Offener Unterricht in derDiskussion. 12 Dieter Haarmann: Was heißt hier„offen“?. 22 Walter Popp: Offenheit im Unterricht. 33 Eduard W. Kleber: Handlungsspielräume. 39 Wolfgang Einsiedler: Innere Differenzierung und offener Unterricht .42 Eckhard Kohls: Öffnung derGrundschule. 55 Gerheid Scheerer-Neumann: Was kommt schon dabeiraus?. 66 Wolfgang Schulz: Offene Fragen beim offenenUnterricht. 75 Maren Böddener: Ich kann mir nicht vorstellen, wieder anders zu arbeiten. 91 Helene Buschbeck: Beobachten -beurteilen. 99 Hartmut Hacker: Offenheit undKontinuität. 105 Mechthild Israel / HerbertA. Zwergei: Offene Lemsituationen im Religionsunterricht. 112 Hildegard Kasper u. a.: Nochmals: Was heißt hieroffen?. 118
No hay comentarios para este ejemplar.